Stadtentwicklung
Wohnungsbau in München: vom sozialen Konsens zur entfesselten Stadt?
In München befördert der Luxus-Wohnungsbau die soziale Spaltung. Das beklagt sogar die Immobilienbranche selbst.
Stadtentwicklung
In München befördert der Luxus-Wohnungsbau die soziale Spaltung. Das beklagt sogar die Immobilienbranche selbst.
Fotostrecke
Ein kleines Wohnhaus in Kleinmachnow wurde denkmalgerecht saniert. Für den Einfamilienhausbau der klassischen Moderne ist es eine Ausnahme.
Fotostrecke
Ende Oktober ging der Berliner Flughafen BER an den Start. Das schnell noch gebaute Terminal 2 bleibt wegen Corona aber vorerst dicht.
Editorial
Offenbar trifft die Frage nach dem Ideal bei unserer Profession einen Nerv, den selbst die profanste Realtität nicht zum Schweigen bringen kann.
Architekturtheorie
Le Corbusiers Modulor als ideales Ordnungssystem ist legendär. Aber brauchen solche Ideale für die Architektur?
Leserbeitrag
Drei Kriterien für ideale Architektur in drei nachgezeichneten Entwürfen von OMA, Aldo Rossi und Peter Märkli.
Leserbeitrag
Architekturstudierende aus Erfurt haben Kurt Tucholskys Gedicht "Das Ideal" neu verfasst und damit heutige Ansprüche hinterfragt.
Immobilienwirtschaft
Wenn Architektur zum Investment wird, fürchten viele einen Qualitätsverlust. Zwei Kenner sagen: „Im Gegenteil!“
Tragwerksplanung
Tragwerksplaner Thorsten Helbig plädiert für Ehrlichkeit – in der Konstruktion, aber auch bei ökologischen und gesellschaftlichen Kriterien
Leserinbeitrag
Alles ist im Wandel und in gewisser Weise unvorhersehbar, und mit dieser Erkenntnis sollten Raumsituationen gedacht werden.