Interview
Florian Nagler: wie man einfach und nachhaltig baut
Weniger Technik, mehr Architektur: Florian Nagler hat es an drei Forschungsbauten erprobt und verglichen.
Interview
Weniger Technik, mehr Architektur: Florian Nagler hat es an drei Forschungsbauten erprobt und verglichen.
Interview
20 Gebäude, 1350 Bohrpfähle, 150.000 Quadratmeter. Constanze Tibes verrät, wie sie den Überblick behält.
Interview
Das Nachwachsen von Baustoffen braucht Zeit. Aber vielleicht geht es mit anderen Arten ja schneller und sogar vielseitiger?
Interview
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Interview
Agnes Förster über gute Nachbarschaft, eine Datenbank voller Ideen und die Lehren aus der Coronakrise.
Online-Seminar
Ein Online-Seminar des NAX bietet am 14. September um 14 Uhr eine Einführung in das Cradle-to-Cradle-Konzept.
Editorial
Ist effizientes Bauen hässlich? Sind Reihenhäuser piefig? Werden leer stehende Hotels die neuen Wohnhäuser?
Neuerfindung
Reihenhäuser sind nachhaltiger als Einfamilienhäuser. Viele kommen langsam in die Jahre. Also umbauen!
Experimentalbauten
Zwei experimentelle Bauten zeigen unterschiedliche Wege zum kostengünstigen Bauen und Wohnen.
Umnutzung
Was passiert mit Hotels, die die Pandemie nicht überleben? Verschiedene Wohnformen wären möglich.