Fotostrecke
Schafft Corona eine neue Gesundheits-Architektur?
Was bleibt von den temporären Corona-Architekturen? Was hat man gelernt und verändert sich der Krankenhausbau?
Fotostrecke
Was bleibt von den temporären Corona-Architekturen? Was hat man gelernt und verändert sich der Krankenhausbau?
Günstig bauen
Inzwischen werden selbst mehrgeschossige Gesundheitsbauten aus Holz realisiert. Besuch in einem Pionierbau im Nordschwarzwald.
Fotostrecke
Eisenhüttenstadt entdeckt zum Jubiläum die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Stärken für die Zukunft.
Fotostrecke
Alle elf Siegerprojekte beim Deutschen Architekturpreis 2021: inklusive Kegelbahn, Flussmeisterstelle, Fahrradbrücke.
Editorial
Forschende Architektinnen und Architekten sind ausgezogen, um große Probleme in Kleinarbeit zu lösen.
Interview
Weniger Technik, mehr Architektur: Florian Nagler hat es an drei Forschungsbauten erprobt und verglichen.
Interview
20 Gebäude, 1350 Bohrpfähle, 150.000 Quadratmeter. Constanze Tibes verrät, wie sie den Überblick behält.
Interview
Das Nachwachsen von Baustoffen braucht Zeit. Aber vielleicht geht es mit anderen Arten ja schneller und sogar vielseitiger?
Interview
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Interview
Agnes Förster über gute Nachbarschaft, eine Datenbank voller Ideen und die Lehren aus der Coronakrise.