DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Wohnungsbau und soziale Fragen

„Mit der Realität auseinandersetzen“

Sind Townhäuser ein urbanes Angebot oder doch nur die Realisierung suburbaner Wohnträume auf kostbarem Innenstadtgrund? Nicht immer kann sich ein Architekt mit einem Stadtsoziologen darüber einigen. Über vieles andere dagegen schon. Ein Gespräch über den sozialen Wohnungsbau, städtische Vielfalt und die Aufgaben der Architektenschaft.

9 Min.

Tag der Architektur 2011

Tage der offenen Türen

Der Tag der Architektur 2011 steht im Zeichen des Wohnungsbaus. Neben vielen Einfamilienhäusern sind in fast allen Bundesländern auch neue Geschosswohnbauten zu besichtigen, die nicht nur die Vielfalt des architektonischen Schaffens widerspiegeln, sondern auch einen neuen Umgang mit Stadtraum.

3 Min.

Kirche von Coop Himmelb(l)au in Hainburg Österreich)

Irdisch weiß

Architektur muss keineswegs brennen. Diesen Gegenbeweis zu seinem alten Slogan führt das Wiener Büro Coop Himmelb(l)au mit einer evangelischen Kirche – dem ersten Bau des Büros in Bürogründer Wolf Prix’ Heimatstadt Hainburg.

1 Min.

Urbane Landwirtschaft

Beet statt Baufeld

Die Idee der urbanen Selbstversorgung klingt wunderbar: Städter sollen ihre eigenen Nahrungsmittel erzeugen und ihre Kinder daran teilhaben lassen, Brachflächen sinnvoll nutzen, Natur-Erfahrungen machen, das Stadtklima verbessern sowie multi- und interkulturell agieren. Und das agrar-urbane Potenzial scheint immens.

7 Min.

Berlins Freiflächen-IBA

Bloßer Brachenkult oder Planung mit Weitsicht?

Berlin plant für 2020 eine Internationale Bauausstellung, die die vielen Leerräume der Stadt pflegen will: für den Klimaschutz, für Spontan- und Zwischennutzungen. Das Bauen selbst kommt nur am Rande vor. Ein zukunftsweisender Umgang mit Stadtraum, oder doch eher eine verpasste Gelegenheit?

7 Min.

Bundesgartenschau 2011

Flower Power am Deutschen Eck

Koblenz verwandelt“ – so lautet das Motto der diesjährigen Bundesgartenschau, die vom 15. April bis zum 16. Oktober in der Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel stattfindet. Und es kann gut sein, dass die Koblenzer am Ende des blütenreichen Spektakels ihre gut 2 000 Jahre alte Stadt nicht wieder erkennen.

8 Min.

Haus-Streit

Avantgarde und Altstadt

Mit dem Haus zur Rose in Erfurt ist inmitten der mittelalterlichen Innenstadt ein modernes Wohngebäude entstanden, an dem sich die Geister scheiden. Nicht nur in der thüringischen Landeshauptstadt.

6 Min.

Massenware und Einzelstück

Haus ohne ­Eigenschaften

Deutschlands meistverkauftes Einfamilienhaus heißt „Flair 113“ und ist ein Industrieprodukt zum Kampfpreis. Mit solchen Angeboten können und sollten Architekten schlecht konkurrieren.

6 Min.

Modernisierung von Einfamilienhäusern

Dynamik im Bestand

Der Bestand an Wohnsiedlungen und Reihenhäuser aus der Nachkriegszeit ist so groß wie der Modernisierungsbedarf in diesem Bereich. Nicht nur Bauherren stehen vor einer Herausforderung; auch Architekten können hier interessante und vielfältige Aufgaben entdecken.

6 Min.