Architektinnen und andere Planer benötigen für ihren Berufsalltag den Zugang zu Normen. Deshalb haben die Bundesarchitektenkammer und die 16 Länderarchitektenkammern zusammen mit dem damaligen Beuth Verlag (heute DIN Media) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) im September 2010 ein vergünstigtes Online-Portal ins Leben gerufen. 2011 wurde ein digitales Zusatzangebot zur VOB ergänzt. Dieses „Normenportal Architektur“ ist exklusiv Kammermitgliedern vorbehalten.
Die am meisten nachgefragten Normen
Im Normenportal Architektur werden die 500 wichtigsten Normdokumente für die Bauplanung bereitgestellt. Die Themen Barrierefreies Bauen, Baukosten und Grundflächen sind am meisten nachgefragt. Dann folgen Wärme-, Brand- und Schallschutz sowie Normen zu Entwässerung, Abdichtung und Estrichen. Auf aktuelle sowie ausgewählte historische und zurückgezogene Normen im Volltext kann jederzeit dank einfacher Verwaltung und Archivierung zugegriffen werden.

Der Zugang zum Normenportal Architektur kostet 308 Euro im Jahr, statt rund 68.000 Euro bei Einzelbezug.
DIN Media
Vorschläge für die Normenauswahl können Nutzerinnen und Nutzer über die Länderarchitektenkammern oder direkt bei DIN Media einreichen. Die Prüfung erfolgt durch den Ausschuss Planen und Bauen der Bundesarchitektenkammer zusammen mit DIN Media. Dabei werden Normen aller Fachrichtungen berücksichtigt: Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.
Normversionen künftig vergleichen
Wenig nachgefragte Normen entfallen zugunsten neuer. Die Aktualisierung des Portals erfolgt quartalsweise. „Der Erfolg des Portals liegt in seiner klaren Ausrichtung auf die tägliche Planungsarbeit“, sagt Sebastian von Oppen, Referatsleiter Architektur und Bautechnik bei der Bundesarchitektenkammer. „Die einfache Nutzung, die gezielte Auswahl und die digitale Verfügbarkeit sorgen für echten Mehrwert.“
In naher Zukunft sind Funktionserweiterungen für das Portal vorgesehen, die die Arbeit mit Normen weiter erleichtern. So wird es unter anderem möglich sein, Inhalte zu filtern, Normversionen zu vergleichen und Notizen anzulegen. Das Portal wurde außerdem gerade überarbeitet und neu gestaltet. Der Zugang zum Normenportal Architektur kostet 308 Euro im Jahr (plus 37,80 Euro für das VOB-Modul). Der Gesamtwert der enthaltenen Normen liegt im Einzelbezug bei rund 68.000 Euro.
Normen im Gesamtwert von 68.000 Euro
Der Zugang zum Normenportal Architektur kostet 308 Euro im Jahr (plus 37,80 Euro für das VOB-Modul). Der Gesamtwert der enthaltenen Normen liegt im Einzelbezug bei rund 68.000 Euro. Weitere Info unter normenportal-architektur.de.
Robert Jöst ist Referent Architektur und Bautechnik bei der Bundesarchitektenkammer
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Artikel zu: