
Die drei Bände sind einzeln oder als Komplettpaket erhältlich. Und natürlcih auch digital.
BKI
Zu erwartende Baukosten sollten nicht vage geschätzt, sondern fundiert beziffert werden. Dabei hilft die Reihe „Baukosten Neubau 2025“ des BKI. Teil 1 (Gebäude Neubau) enthält Orientierungswerte für 87 Gebäudearten (neu dabei: Fahrradparkhäuser) sowie Fachartikel zu Wohnflächenanteilen, Baunebenkosten und TGA-Kosten.
Teil 2 (Bauelemente Neubau) stellt circa 25.000 Kostenkennwerte auf der dritten Ebene der DIN 276 bereit. Und Teil 3 (Positionen Neubau) enthält über 2.700 VOB-konforme Musterpositionen für Rohbau, Ausbau, Gebäudetechnik und Freianlagen, inklusive Ausführungsdauern.
Reale Baukosten von errichteten Neubauten
Alle Preise basieren auf realen Projekten von Kammermitgliedern und können mit Regionalfaktoren deutschlandweit und teilweise auch für das Ausland angewandt werden. Alle drei Bände kosten zusammen ab 251 Euro, gedruckt oder als E-Book.