Nachwuchs-Kolumne #259 Serielles Bauen: Die Frage ist nicht ob, sondern wie Ein Gespenst geht um in der Architekturwelt – das Gespenst des seriellen Bauens. Wo bislang jedes Projekt als Unikat gefeiert wurde, kündigt sich eine tiefgreifende Transformation an: weg vom einmaligen Entwurf, ... 3 Min.
Fachbeitrag Serielles Bauen 2.0: Planung, Bauweisen und Nachhaltigkeit Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Serielles Bauen - quo vadis?" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. Das serielle Bauen als Element- oder Modulbauweise ist eng mit der Industrialisierung ... 11 Min.
Berufspolitik Serielles Bauen: Konzept für eine qualitätsorientierte Vergabe Im Angesicht der Wohnungsbaukrise versprach der Bundeskanzler: „Wir brauchen wahrscheinlich 20 neue Stadtteile in den meistgefragten Städten und Regionen – so wie in den Siebzigerjahren“. Diese Aussage löste ... 6 Min.
Kommentar Serielles Bauen: Keine Angst vor Vorfertigung! Dieser Kommentar ist unter dem Titel "Keine Angst vor Vorfertigung!" im Deutschen Architektenblatt 07-08.2024 erschienen. Die Debatte um den Reizbegriff „serielles Bauen“, der so gern von politischer ... 3 Min.
Nachwuchs-Kolumne #158 Serielles Bauen: Segen oder Fluch? Das Ziel der Ampel-Koalition, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, wurde verfehlt. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2022 in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Das sind nur 0,6 Prozent mehr als im ... 4 Min.
Anzeige Serielles und Systemisches Bauen mit MOLENO® In einer Welt, in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität in der Bauwirtschaft immer wichtiger werden, setzt das Holz-Hybridbausystem MOLENO® von ZÜBLIN neue Maßstäbe. Es kombiniert die ... 4 Min.
Anzeige Zeit für neues Bauen mit MOLENO® Wer heute baut, muss weiterdenken – an Lebensqualität, enge Budgets, die Umwelt und ambitionierte Zeitpläne. Bauen soll nachhaltig, schnell, flexibel und wirtschaftlich sein. Genau für diese Anforderungen ist ... 4 Min.
Produkt im Einsatz Serielles Sanieren Einen vielversprechenden Ansatz für die zeitsparende energetische Aufwertung von Gebäudehüllen bietet das serielle Sanieren. Bauherren setzen hierfür zunehmend auf das Energiesprong-Prinzip, das auf einem ... 1 Min.
Übersicht Bundestagswahl 2025: Die Parteien zu Bauen und Wohnen Sieben Parteien haben realistische Chancen, nach der Wahl am 23. Februar in den Bundestag einzuziehen. Zu den Themenfeldern, die die Arbeit der Planenden in besonderem Maße betrifft, hat die Bundesarchitektenkammer ... 12 Min.
Entwürfe Modulares Bauen im Studium: Nachnutzung mitgeplant Beim seriellen und modularen Bauen stellt sich oft die Frage, wie flexibel die Systeme hinsichtlich einer späteren Nutzungsänderung tatsächlich sind. Um das Potenzial, das in der Bauweise steckt, ... 3 Min.