DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Nachwuchs-Kolumne #259

Serielles Bauen: Die Frage ist nicht ob, sondern wie

Klimakrise, Wohnungsmangel, digitale Fertigung: Die Architektur steht vor großen Herausforderungen und neuen Möglichkeiten. Planende sollten serielles Bauen kreativ mitgestalten und nicht anderen überlassen.

Von: Fabian P. Dahinten
Fabian P. Dahinten schreibt über den Einstieg ins Berufsleben, über...

25.06.20253 Min. Kommentar schreiben
Fassade eines Hauses der Berliner Großsiedlung Siemensstadt

Typisierung, Einfachheit und soziale Verantwortung: Das waren auch die Leitlinien der Berliner Großsiedlung Siemensstadt (1929-1931), heute Weltkulturerbe der UNESCO.
picture alliance / imageBROKER

Ein Gespenst geht um in der Architekturwelt – das Gespenst des seriellen Bauens. Wo bislang jedes Projekt als Unikat gefeiert wurde, kündigt sich eine tiefgreifende Transformation an: weg vom einmaligen Entwurf, hin zur wiederholbaren, skalierbaren Lösung. Was für einige nach einem Verlust an Kreativität klingt, ist in Wahrheit eine Chance: für bessere, gerechtere und ressourcenschonendere Architektur. Aber nur, wenn wir sie bewusst gestalten.

Schreibe einen Kommentar