Nachwuchs-Kolumne #264
Design-Build-Projekt: Möbel für das Fachbereichscafé
Die Arbeit an einem neuen Möbel für das Fachbereichscafé der Münster School of Architecture lässt am Berufsalltag schnuppern.
privat
Johanna Lentzkows Lieblingsthemen sind das Bauen im Bestand, Entwürfe von Studierenden und die Sichtbarkeit von Architektinnen und ihrer Arbeit. Sie hat Architektur in Darmstadt, München und Lissabon studiert. Neben dem Interesse am Entwerfen von Gebäuden, hat sich schon im Studium die Begeisterung für das Schreiben über architektonische Konzepte und die Architekt:innen dahinter herauskristallisiert.
Als Echtzeitreporterin beim Raumwelten Kongress in Ludwigsburg sammelte sie erste praktische Erfahrung, bevor sie nun seit 2022 als Nachwuchskolumnistin für DABonline schreibt.
Nachwuchs-Kolumne #264
Die Arbeit an einem neuen Möbel für das Fachbereichscafé der Münster School of Architecture lässt am Berufsalltag schnuppern.
Nachwuchs-Kolumne #260
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
Nachwuchs-Kolumne #256
Eine Ausstellung untersucht eine saarländische Alltags-Tradition: das Knaupen. Wie zukunftsweisend ist diese unkonventionelle Baupraxis?
Nachwuchs-Kolumne #252
Langweilige Gebäude schaden Menschen und Klima, so Thomas Heatherwick in seinem Buch „Humanise“. Er hat eine einfache Regel und drei Tipps für uns.
Nachwuchs-Kolumne #248
Zielstrebig und unkonventionell: Brigitte Peterhans hatte eine eindrucksvolle aber kaum bekannte Karriere in der von Männern dominierten Architektur.
Nachwuchs-Kolumne #244
In der „Urbanen Liga“ tauschen sich junge Stadtmacher:innen über ihre Wünsche, Ideen und Projekte aus. Und die Politik möchte von ihnen lernen.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Nachwuchs-Kolumne #237
Abspecken und offener werden: zwei Vorsätze für die Architektur 2025, Wie kann das aussehen und was sollte sich noch ändern?
Nachwuchs-Kolumne #232
Es gibt Ungerechtigkeit in der Architektur – oder auch: eine Lücke. Wie sie sich schließen lässt, zeigt die DIVIA Konferenz.
Nachwuchs-Kolumne #228
Das Büro Prosa hat schon eine Gemeinwohlzertifizierung. Wie haben sie die bekommen, an welchen Punkten setzt man an und wie lautet das Fazit?