Wohnungsbau
Mehr Wohnungsbau: Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft
Das Gesetz soll Bauland für bezahlbaren Wohnungsbau aktivieren. Doch einige Inhalte sind fragwürdig.
Wohnungsbau
Das Gesetz soll Bauland für bezahlbaren Wohnungsbau aktivieren. Doch einige Inhalte sind fragwürdig.
Neuerfindung
Reihenhäuser sind nachhaltiger als Einfamilienhäuser. Viele kommen langsam in die Jahre. Also umbauen!
Experimentalbauten
Zwei experimentelle Bauten zeigen unterschiedliche Wege zum kostengünstigen Bauen und Wohnen.
Umnutzung
Was passiert mit Hotels, die die Pandemie nicht überleben? Verschiedene Wohnformen wären möglich.
Bewohnbare Kunst
Im Rhein-Main-Gebiet kann man in Tiny Houses übernachten, die zugleich Kunstwerke sind.
Buchtipp
Das Einfamilienhaus hält sich als Ideal. Zwei Bücher über Fertighäuser, Hüslipest und Familienbilder.
Buchtipp
Das Konzept Terrassenhaus ist verschwunden – zu Recht? Und wird es eine Renaissance erleben?
Musterquartier
Ein Besuch in Deutschlands größter Wohnsiedlung aus Holz, die auch sozialen Wohnungsbau bietet.
Partizipation
Wenn Stadt neu gebaut wird, wollen viele mitreden. Stadtplanungsbüros über die passende Beteiligung.
Urteil
Wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, unterliegen Wohnungsbaugesellschaften dem EU-Vergaberecht.