Standortvorteil
Mitarbeiterwohnungen: günstiger Wohnraum für Fachkräfte
Mit günstigem Wohnraum locken: Firmen, soziale und öffentliche Einrichtungen bauen wieder „Werkswohnungen“.
Standortvorteil
Mit günstigem Wohnraum locken: Firmen, soziale und öffentliche Einrichtungen bauen wieder „Werkswohnungen“.
Beispiele in Stadt und Land
Häuser in Leipzig, Fürth und Oberbayern zeigen, wie kooperatives Planen in verschiedenen Kontexten gelingt.
Wohnheime
Pioniere für das Wohnen von morgen: flexibel, selbstbestimmt, im Denkmal, klein aber mit vielen Extras.
Wettbewerb
Studierende aus Dortmund zeigen, wie modulare Gebäude entworfen werden und dabei ganz unterschiedlich aussehen können.
Energieeffizienz
Energetische Sanierung in bewohntem Zustand und mit vorgefertigten Elementen. Wir zeigen Pilotprojekte.
Ohne Erdgas
Drei Neubauten machen sich unabhängig: ohne zentrale Wärmeversorgung, mit Elektrolyse oder Biomeiler.
Altstadtsanierung
Im Weinort Niedernhall gab es drei Keltern und rund dreißig Scheunen. Eine pfiffige Aktion brachte neues Leben in die alten Mauern.
Nachwuchs-Kolumne #88
Ein Wohnheim für Studierende in den USA lehrt das Gruseln: In „Dormzilla“ haben die meisten Schlafräume keine Fenster.
Drei Beispiele
Sie gelten als teuer und geraten schnell auf die Streichliste. Was aber anfangen mit einem geschlossenen Hallenbad?
Wohnungsfrage
Obdachlosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das systemische und planerische Lösungen erfordert.