Auslandsstudium: neue Sichtweisen auf die Architektur lernen
Mein Auslandsjahr in Lissabon war so lehrreich wie aufregend – und hielt die eine oder andere Erkenntnis bereit.
Mein Auslandsjahr in Lissabon war so lehrreich wie aufregend – und hielt die eine oder andere Erkenntnis bereit.
Wer bauen will, sollte das Bauhandwerk kennen. Doch ein Baupraktikum gibt es an vielen Unis gar nicht mehr.
Den Kontext unserer Entwürfe erahnen wir häufig nur, denn Politik wird im Architekturstudium wenig diskutiert.
Pioniere für das Wohnen von morgen: flexibel, selbstbestimmt, im Denkmal, klein aber mit vielen Extras.
Ein neuer Hörsaal der Hochschule Erfurt hebt das studentische Planen und Bauen auf ein neues Level.
Studierende aus Dortmund zeigen, wie modulare Gebäude entworfen werden und dabei ganz unterschiedlich aussehen können.
Selbstausbeutung im Studium? Stattdessen sollte für die Risiken von Stress sensibilisiert werden.
Wie erkläre ich meinen Entwurf? Warum fehlen Architekt:innen oft die passenden, verständlichen Worte?
Studierende der RWTH Aachen rücken Gottfried Böhms Kirche St. Hubertus wieder in den Blick.
Wir könnten von Interdisziplinarität profitieren, statt in Konkurrenz zu stehen.
Arbeitsmaterialien kosten, Praktika sind schlecht bezahlt. Ein Stipendium könnte also Abhilfe schaffen: eine Übersicht.
Die Entwürfe anderer inspirieren zu eigenen Ideen. Sieben Online-Ausstellungen erweitern jetzt den Horizont auf andere Hochschulen.
Über kreative Lösungen für leerstehende Kirchen und Deutschlands Nachverdichtungspotenzial.
Die 100. Kolumne bestreiten die Autor:innen gemeinsam: vier Perspektiven auf große Aufgaben und die Lust, sie anzugehen.
Wer den Entwurf auch selbst baut, lernt Tag für Tag dazu. Auch, dass man Lohn fordern sollte.
Mitglied in der Architektenkammer nur mit Bachelor? Das ist meist nicht drin. Doch es gäbe eine Lösung.
Die Entwürfe und Energiekonzepte sind fertig: im Juni sind 16 Häuser beim Solar Decathlon Europe zu besichtigen.
Kreativität beginnt oft damit, dass man den Gedanken freien Lauf lässt und einfach loslegt.
Das Zeitmanagement im Griff: mit der Eisenhower-Matrix, Modellbau, Layout-Vorlagen und Freund:innen.
Gehälter unter dem Mindestlohn sind bei Pflichtpraktika verbreitet. Also auch mal nachverhandeln – oder ablehnen!
Die Umstände, unter denen eine Bachelor- oder Masterarbeit entwickelt wird, prägen uns.
Innenarchitektur ist mehr als Innenraum: Auch beim Möbeldesign ist Rumspinnen ausdrücklich erwünscht.
Ein Wohnheim für Studierende in den USA lehrt das Gruseln: In „Dormzilla“ haben die meisten Schlafräume keine Fenster.
Der Neufert wurde um aktuelle Themen ergänzt. Doch der Raumpilot sägt am Kultstatus des Klassikers. Ein Vergleich.
Kommunikation mit Plänen, Modellen und Bildern steht im Fokus. Aber sollte man nicht auch gut schreiben können?
In ihrem Podcast „jour.fixe“ führen sechs Jungs ein Tischgespräch über Studium, Praktika und Architektur ganz allgemein.
Viele Studierende lernen erstmals Präsenzveranstaltungen und den normalen Betrieb ihres Fachbereichs kennen.
Wer beim Freihandzeichnen ein paar Dinge beachtet, wird schnell besser. Fünf Schritte für bessere Ergebnisse.
Skizzieren liegt Dir nicht? Zunächst braucht es die Erfahrung, wie hilfreich diese Ausdrucksweise ist.
Der Lehrbetrieb fährt wieder hoch, das soziale Leben an der Uni kehrt zurück: Umzug in die Studienstadt ist also angesagt.