geschäft
Städtisch handeln
Filialketten und das Internet bedrohen den innerstädtischen Handel. Doch es gibt Hoffnung: Alte Kaufhäuser werden neu belebt – und ausgerechnet Amazon, Google und Zalando suchen Präsenz in der City.
geschäft
Filialketten und das Internet bedrohen den innerstädtischen Handel. Doch es gibt Hoffnung: Alte Kaufhäuser werden neu belebt – und ausgerechnet Amazon, Google und Zalando suchen Präsenz in der City.
Die Architektin Ingrid Hermannsdörfer leitet den Bereich „Städtebauliche Kriminalprävention“ im Landeskriminalamt Berlin. Sie weiß, wie sich mit umsichtiger Planung verhindern lässt, dass ein Platz, ein Gebäude oder ein Hof zum Tatort wird.
Glosse
Da sind wir uns einig: Gemeinwohl ist für jeden das, was ihm selbst guttut – die Glosse der Ausgabe von DAB-Chefredakteur Roland Stimpel.
Standpunkt
Was bewegt Menschen, sich heute mit einer Leidenschaft für den öffentlichen Raum zu engagieren, die Politikern aber auch Planern Angst macht? Womöglich die lokale Antwort auf global sichtbare Epochenbrüche.
Bücher
Die dänische Architekturikone Jan Gehl hat erneut ein Buch veröffentlicht. Mit „Städte Für Menschen“ möchte der Stadtplaner auf die Bewohner der Urbanisationen eingehen.
Schwerpunkt: Inseln
Altstädte gelten als urbane Traditionsinseln. Doch viel mehr sind sie Teile der modernen Stadt – und können Vorbild für deren Weiterbau sein
Schwerpunkt: Quer
Kinder denken aus Erwachsenensicht unkonventionell. Damit unterstützen sie die Stadtplanung auf ihre ganz eigene Weise
Schwerpunkt: Quer
Wie erhält man einen Stadtkern aus der Nachkriegszeit, den viele Bürger öde finden? Und wie begrünt man einen Ort, in dem Straßenbäume als lästig gelten? Der eigenwillige Stadtbaurat von Siegen weiß, wie es geht.
Glosse
Straßen und Plätze formen, Blöcke und öffentliche Räume gestalten? Das ist viel zu banal, meint Roland Stimpel in unserer Glosse.
Schwerpunkt: Geballt
Steht die Baunutzungsverordnung für das veraltete Ideal der funktionsgetrennten Stadt oder brauchen wir sie weiterhin?