Nachkriegsmoderne
Hochhäuser sanieren: Fassade, Dämmung, Brandschutz
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Nachkriegsmoderne
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Umbaukultur
Auch bei der Nachkriegsmoderne muss der Abriss Tabu sein. Bei diesen sechs Gebäuden, besteht noch Hoffnung.
Konzeptsuche
Energetische Sanierung mit seriell vorgefertigten Komponenten für Fassade, Dach oder Haustechnik.
Neuerfindung
Reihenhäuser sind nachhaltiger als Einfamilienhäuser. Viele kommen langsam in die Jahre. Also umbauen!
Beispiele
Nicht nur barrierefrei Wohnen und Arbeiten, sondern auch in Freizeit und Urlaub: vier Beispiele.
Urteil
Das Vergaberecht schützt den freien Wettbewerb, aber nicht unbedingt das Urheberrecht des Architekten.
Fotostrecke
Nach sechs Jahren Sanierung sieht die Neue Nationalgalerie aus wie immer. Dabei waren die Eingriffe gravierend.
Buchtipp
Jenseits von akkuratem Denkmalschutz oder schicken Lofts kann der Bestandserhalt ganz alltäglich sein. Ein neues Buch zeigt Beispiele.
Buchtipp
Zehn Strategien und Projektbeispiele stellt der BDA vor. Die Ansätze sind gemeinwohlorientiert, regional vernetzt und offen für Veränderungen.
Fotostrecke
Die alte Fabrikantenvilla war Gefängnis und Archiv, sie wurde entstellt und verfiel. Neue Nutzer haben die Bausubstanz behutsam erneuert.