Ratgeber
Dämmung: außen oder innen, Keller oder Dach?
Welche Dämmdicke ist sinnvoll, an welcher Stelle wird begonnen, welcher Dämmstoff eignet sich und was ist zu investieren?
Ratgeber
Welche Dämmdicke ist sinnvoll, an welcher Stelle wird begonnen, welcher Dämmstoff eignet sich und was ist zu investieren?
Nachwuchs-Kolumne #261
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #255
Weil die Fassade mehr ist als Dämmung und Putz, sollten Planende neben den energetischen auch die psychologischen Aspekte würdigen.
Drei Beispiele
Wie durch Umbauten Wohnkomfort erhöht und Betriebskosten reduziert wurden. Und sich zugleich die Beeinträchtigungen und die Mieten in Grenzen hielten.
Petition
Die europäische Bürgerinitiative HouseEurope! fordert, sanieren soll attraktiver werden als neu bauen. Konkrete Vorschläge inklusive.
Editorial
Wie Architektinnen und Architekten selbstbewusst und uneitel mit dem Thema Umbau umgehen, Einschränkungen akzeptieren und Vorzüge herausarbeiten.
Drei Beispiele
Wie man leer stehende Kaufhäuser oder ein Modehaus sinnvoll wiederbelebt, zeigen drei Beispiele aus Berlin, Köln und Oldenburg.
Zwei Beispiele
Der Weiterbau einer Schule und die Neuinterpretation eines Doppelhauses zeigen, wie der Umbau von Plattenbauten kreativ und kostengünstig gelingt.
Produkt im Einsatz
In München wurden Mehrfamilienhäuser nach dem Energiesprong-Konzept seriell saniert. Mit Fassadenelementen aus Holzrahmen.
Produkt-Meldung
Die PU-Hybridabdichtung „MB PUReactive+“ von Remmers ermöglicht eine brandsichere Ausführung für die Sanierung oder als Regenerationslage auf Flachdächern.