Vertragsmodell
Hybrid-Seminar zur IPA mit Mehrparteienvertrag
Das neue Vertragsmodell der IPA soll ein „Blame Game“ verhindern. Erste Projekte werden bereits danach geplant.
Vertragsmodell
Das neue Vertragsmodell der IPA soll ein „Blame Game“ verhindern. Erste Projekte werden bereits danach geplant.
Kommentar
So sollen Sanierungen erleichtert werden. Die Vorschläge der BAK von Aufzügen über Recyclingbaustoffe bis zur Stellplatzpflicht.
Architektenvertrag
Der BGH hat sich mit Funktion, Ende und Vergütung der Zielfindungsphase und mit dem Sonderkündigungsrecht beschäftigt.
Stellungnahme
Der GEG-Kompromiss hat zwei grundlegende Fehler korrigiert, jedoch auch eine entscheidende Schwachstelle geschaffen.
Kommentar
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit „Gebrauchszweck“ ganz abschaffen.
Ratgeber
Wie wird geprüft, wie wird das dokumentiert und honoriert? Ein Merkblatt und Textvorlagen helfen weiter.
Einfacher bauen
Baugerichtstag zum Gebäudetyp E: Im Fokus die anerkannten Regeln der Technik und ihre Verbindlichkeit.
Vertragsmodell
Bei der Integrierten Projektabwicklung haften Architekten nicht mehr allein. Aber es gibt noch einige offene Fragen.
Mängel
Ob eine Gesamtschuld von Architekt und Bauunternehmer vorliegt, hängt vom Zeitpunkt ihrer Leistungspflichten ab.
Arbeitsrecht
Arbeitgeber sind zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Das soll auch die erlaubten Arbeitszeiten bewusst machen.