Ratgeber
Abnahme und Teilabnahme von Architektenleistungen
Zustandsfeststellung, Teilabnahme und Co.: Das überarbeitete Werkvertragsrecht und das neue Architektenvertragsrecht im BGB haben auch für die Abnahme Neuerungen gebracht.
Ratgeber
Zustandsfeststellung, Teilabnahme und Co.: Das überarbeitete Werkvertragsrecht und das neue Architektenvertragsrecht im BGB haben auch für die Abnahme Neuerungen gebracht.
Recht
Nur wer ein Vergabeverfahren schon vor der Entscheidung gerügt hat, hat später Aussicht auf eine erfolgreiche Klage. Wie das funktioniert.
Recht
Architekten sollten Verstöße gegen Vergabevorschriften frühzeitig rügen, um ihre Rechte zu wahren. Dabei sind Fristen wichtiger als die Form.
Gewerbesteuer
In zwei Fällen besteht für Architekten das Risiko, Gewerbesteuer zahlen zu müssen. Doch davor kann man sich schützen.
Datenschutz
Auch Architekturbüros unterliegen bald strengeren Datenschutzregeln. Was jetzt getan werden muss und wo man sich informieren kann.
Vertragskündigung
Für Verträge mit Zielfindungsphase wurde ein Sonderkündigungsrecht für Bauherren und Architekten eingeführt.
Verhandlungsverfahren
Verlangen öffentliche Auftraggeber in Verhandlungsverfahren Lösungsvorschläge mit HOAI-Leistungen, richten sich auch die Honorare danach.
Kurioses Baurecht
Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ trägt Normen, Richtlinien und Bauvorschriften zusammen. Das Kuriositätenkabinett des Baurechts.
Gesamtschuld
Verbesserte Situation für Architekten: Bei Überwachungsfehlern muss der Bauherr nun erst den Bauunternehmer um Nachbesserung bitten.
Rentenversicherung
Bei der Befreiung von der Pflicht zur Rentenversicherung, entscheiden wichtige Details. Die sind auch beim Stellenwechsel wichtig.