DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Recht

Riskante Freiheit

Viele Architekturbüros beschäftigen „freie Mitarbeiter“. Das ist für beide Seiten riskant und kann für den Büroinhaber richtig teuer werden.

6 Min.

Gewerbesteuer

In der Gewerbesteuerfalle

In zwei Fällen besteht für Architekten das Risiko, Gewerbe­steuer zahlen zu müssen. Doch davor kann man sich schützen.

5 Min.

Datenschutz

Schreckgespenst Datenschutz

Auch Architekturbüros unterliegen bald strengeren Datenschutzregeln. Was jetzt getan werden muss und wo man sich informieren kann.

5 Min.

Arbeitsrecht

Wenn sich die Wege trennen

Bei einer Kündigung müssen Arbeitgeber und Beschäftigte Fristen und Formalien beachten. Der Kündigungsgrund bleibt dennoch oft im Dunkeln.

8 Min.

Recht

Kann das weg?

Architekten unterliegen Aufbewahrungspflichten und sollten die neuen Fristen kennen. Seit Anfang 2017 gelten zudem einige Neuerungen.

6 Min.

Mitarbeiter finden

Ganz neutrale Suche

Wer Stellen ausschreibt und Bewerbungsgespräche führt, kann auch ungewollt Kandidaten diskriminieren. Worauf es zu achten gilt.

7 Min.

Steuererklärung

Arbeitszimmer absetzen

Das häusliche Arbeitszimmer kann die Steuern mindern – wenn es Mittelpunkt der Arbeit oder kein anderer Arbeitsplatz vorhanden ist.

6 Min.

Recht

Nicht wirklich frei

Arbeitet ein freier Mitarbeiter im Wesentlichen nur für ein Architekturbüro, drohen ihm oder seinem Chef Nachzahlungen an die Sozialkassen.

7 Min.

Recht

Fremde Federn?

Wer das Unternehmen wechseln möchte, will seine bisherigen Leistungen vorzeigen. Wie lässt sich Ärger mit dem bisherigen Chef vermeiden?

8 Min.

Online-Bewertung

Im Netz bewertet

Architekten werden nicht selten in Online-Portalen bewertet. Vieles muss man hinnehmen – falsche Behauptungen und Beleidigungen aber nicht.

5 Min.