Überblick und Vergleich
Rechtsformen für Architekturbüros: GmbH, (e)GbR, PartGmbB, UG
Die wichtigsten Unterschiede bei Bürokratie, Versteuerung und Haftung im aktualisierten Überblick.
Überblick und Vergleich
Die wichtigsten Unterschiede bei Bürokratie, Versteuerung und Haftung im aktualisierten Überblick.
Ab 2024
Ab 2024 gilt ein neues GbR-Recht. Einer Eintragungspflicht stehen mehr Transparenz und Vereinfachungen gegenüber.
Neues Gesetz
Ab einer bestimmten Größe müssen auch Planungsbüros eine Meldestelle einrichten. Für die gelten klare Regeln.
Arbeitsrecht
Arbeitgeber sind zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Das soll auch die erlaubten Arbeitszeiten bewusst machen.
Arbeitsrecht
Was passiert mit nicht genommenem Urlaub? Entscheidend ist das Verhalten des Arbeitgebers.
Neues Gesetz
Neu sind etwa Angaben zum Verfahren bei Kündigungen. Befristet oder in Teilzeit angestellte bekommen mehr Rechte.
Büroführung
Auch viele Planungsbüros müssen sich eintragen: welche Unternehmensformen, welche Angaben, welche Fristen?
Hardware und Raum
Welche Hardware braucht man bei Videokonferenzen und worauf sollte man bei sich selbst achten?
Finanzen
Corona hat auch Auswirkungen auf die Steuererklärung für 2020. Ein Überblick für Architektinnen und Architekten.
Justizkosten
Das Kostenrechtsänderungsgesetz beschert Sachverständigen nicht nur einen höheren Stundensatz.