Interview
Versorgungswerk oder gesetzliche Rente? Zu kurz gedacht
Warum erhöht sich die gesetzliche Rente scheinbar mehr als die des Versorgungswerks? Und wie sicher ist die berufsständische Rente?
Interview
Warum erhöht sich die gesetzliche Rente scheinbar mehr als die des Versorgungswerks? Und wie sicher ist die berufsständische Rente?
Ratgeber
KI trainiert auch mit Texten, Fotos und Plänen von Architekturbüros. Wie Sie das einschränken und wie die Rechtslage ist.
Gerichtsurteil
Wenn von den a.a.R.d.T. abgewichen werden soll, müssen Planer vorsorgen. Nicht immer entscheidet ein Gericht pro Architekt, wie im konkreten Fall.
Ratgeber
Vorsicht, wenn Auftraggeber von Architekten verlangen, dass diese ihre Absicherungsansprüche gegen die Berufshaftpflichtversicherung abtreten.
Ratgeber
Elektronische Dienstleistungen müssen barrierefrei sein. Aber das betrifft längst nicht jede Website und nicht jedes Unternehmen.
Urteil
Ein Architekt hatte eine andere Planung umgesetzt als beantragt und falsche Angaben gemacht. Ein anderer hatte sich zu Unrecht als Bauleiter ausgegeben.
Ratgeber
Was gehört zu einer Fördermittelberatung, auf welcher Vertragsbasis geschieht sie, wie wird sie abgerechnet und welche Haftungsrisiken gibt es?
Ratgeber
Gesetzlich krankenversicherten Mitgliedern des Versorgungswerks drohen hohe Beiträge ab Rentenbeginn. Warum das so ist und wie man das rechtzeitig verhindern kann.
Kostenloses PDF
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Ratgeber
Auftraggeber wollen oft Nutzungsrechte an Plänen. Welche Rechte bleiben trotzdem beim Architekten und was ist der Unterschied zum Urheberrecht?