Kommentar
Nachhaltiges Bauen: Stellschrauben neu justieren
Planen muss einfacher werden, um den Bestand sozialverträglich und ohne gestalterische Einbußen zu ertüchtigen.
Kommentar
Planen muss einfacher werden, um den Bestand sozialverträglich und ohne gestalterische Einbußen zu ertüchtigen.
Kommentar
Lebenszyklus statt Primärenergiebedarf. Doch der größte Streitpunkt ist die Sanierungspflicht. Nur die schlechtesten zuerst?
Nachwuchs-Kolumne #137
Einige der 35.000 Demonstrant:innen gegen den Kohleabbau sind Architekturstudent:innen. Was bewegt sie?
Interview
Eine Flut an Normen macht das Bauen kompliziert und teuer. Die BAK schlägt einen Ausweg vor.
Kommentar
Die Selbstverwaltung ist effizient und sinnvoll. Das erkennt auch die Politik. Neue Junior-Mitglieder stärken das Kammersystem.
Kommentar
Dass die Bundesregierung BIM forciert, ist gut. Doch das darf Architekturbüros nicht von Aufträgen ausschließen.
Nachwuchs-Kolumne #110
Den Kontext unserer Entwürfe erahnen wir häufig nur, denn Politik wird im Architekturstudium wenig diskutiert.
Ratgeber
Geld gibt es nur noch für Projekte mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Wie Sie es bekommen und sich weiterbilden.
Event
A4F haben schon viel erreicht aber auch noch viel vor. Auf ihrem ersten Festival herrschte Aufbruchstimmung.
Update
Die wieder aufgelegte Neubauförderung sieht strengere Konditionen und geringere Förderbeträge vor.