Schwerpunkt: Grün
Neuer Landschaftsvertrag
Veralteter Funktionalismus prägt die Planung im Grünen, meint der Landschaftsarchitekt Sören Schöbel. In der Energiewende sieht er nun Chancen
Schwerpunkt: Grün
Veralteter Funktionalismus prägt die Planung im Grünen, meint der Landschaftsarchitekt Sören Schöbel. In der Energiewende sieht er nun Chancen
Kritik & Galerie
Ein Landschaftsarchitekt besichtigt neue Wohngebiete – und zeigt ein fotografisches Horrorkabinett der Schlamperei
HOAI 2013
Verkehrsanlagen als Bestandteil von Freianlagen sind unabhängig von der Zuordnung des Gesamtprojekts auf der Grundlage der Objektliste der Anlage 11 der HOAI 2013 gesondert zu betrachten.§ 38 HOAI Absatz 2 führt aus, dass die Kosten für den Unter- und Oberbau von Fußgängerbereichen für Grundleistungen bei Freianlagen nicht anrechenbar sind – mit Ausnahme der Kosten für die Oberflächenbefestigung. Diese Regelungen führen in der in der Praxis zu nicht geringen Unstimmigkeiten.
Überflutungen
Nicht nur Hochwasser, sondern auch lokale Überflutungen nach starkem Regen müssen planerisch bedacht werden
Hochwasser
Der Landschaftsarchitekt Bernd Knoblich arbeitet für den Hochwasserschutz – und ist sehenden Auges direkt an den Fluss gezogen
Natuschutz
Wie vertragen sich Naturschutz und Landschaftsgestaltung? Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, im Interview.
Gartenschauen
Was macht Gartenschauen nachhaltig? Koblenz und Berlin zeigen zwei Wege
Landesgartenschauen
Ausgerechnet im dicht bebauten Berlin ist Landschaftsarchitektur ein Exportschlager.
Stadtmobiliar
Stadtmobiliar prägt den öffentlichen Raum. Doch allzu oft wird es willkürlich und ohne gestalterischen Gesamtplan aufgestellt
Außenanlagen
Das hessische Sozialministerium hat einen Leitfaden für Bewegungsparcours herausgegeben