Nachwuchs-Kolumne #273
Solile: ein gemeinschaftlicher Dritter Ort
Im Oderbruch findet man ein gutes Beispiel für den sogenannten Dritten Ort: Solile ist ein solidarischer Hof mit politischer Kraft.
Nachwuchs-Kolumne #273
Im Oderbruch findet man ein gutes Beispiel für den sogenannten Dritten Ort: Solile ist ein solidarischer Hof mit politischer Kraft.
Sinnlicher Stahlbau
Mit dem Archiv der Zukunft in Lichtenfels bringt Architekt Peter Haimerl auf spektakuläre Weise Analoges und Digitales zusammen.
Nachwuchs-Kolumne #268
Die Schule zieht weg. Um Leerstand und ein Aussterben der Ortsmitte zu vermeiden, hatten Master-Studierende viele Ideen.
Jetzt bewerben!
Gesucht sind Weingüter, Vinotheken oder Hotels in ganz Deutschland, bei denen der Wein im Mittelpunkt steht.
Editorial
Historische Dorfkerne hier, fantasielose Neubaugebiete und Fertighallen dort. Das Land hat viele Gesichter. Wie soll man dort heute bauen?
Drei Portraits
Vom Schweinestall über ein DDR-Typenhaus bis zur Kläranlage: Das realistische Leben auf dem Land inspiriert zu architektonischen Experimenten.
Vier Beispiele
Viele Dorfkerne sind zu Durchfahrtsstraßen verkommen. Diese vier Orte beleben sich mit Bürgertreffs und Wohnungen neu.
Drei Beispiele
Drei Projekte in Schleswig-Holstein, im Schwarzwald und in Franken fügen sich gut in den Kontext ein: auch dank ihrer Dächer.
Kommentar
Eine echte Umbaukultur muss sich in Bauordnungen, beim Denkmalschutz sowie in Förderungen für private Bauherren widerspiegeln..
Drei Beispiele
Zentral und kompakt, oder aufgelockert am Ortsrand. Mit Fassaden aus Fliesen oder Holz. Oder gleich huckepack auf Altbestand.