DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Umbau

Land-Energie

Baulust statt Landflucht: Neue Perspektiven für verödende Dörfer und Landstriche präsentiert ein Modellprojekt im Taubertal.

Dietfurt

Jura-Studien

Erforschung und Restaurierung eines Jura-Hauses im fränkischen Dietfurt brachten erstaunliche Entdeckungen und ein prächtiges Ergebnis.

Standpunkt

Baukultur – auch fürs Land

Reiner Nagel wirft einen Blick über die Grenzen der Metropolen hinaus, denn in Kleinstädten und ländlichen Räumen gibt es viel zu tun.

Stadtplanung

Das Weiße im Auge

Es gibt Städte mit leerer Mitte. Schwarzpläne machen das Vakuum sichtbar – das meist eine Folge rabiater Planung ist, wie der Artikel zeigt.

Ortskerne

Gesunde Orte

Damit Dörfer und Kleinstädte lebendig bleiben, braucht es eine spezielle Planung – und engagierte Menschen. Heiko Haberle hat sich umgesehen.

Oben

Geordneter Rückzug

Jörg Beste berät schrumpfende Gemeinden bei der Umnutzung ihrer Sakralbauten

Schwerpunkt: Luxus

Luxus der Einfachheit

Die Landhäuser des Berliners Thomas Kröger in der Uckermark sind Landschafts-Architektur im besten Sinne.

Standpunkt

Regionale Preise: Viel Baukultur

Die Qualität regionaler Preise liegt darin, dass auch junge, kleine und lokal orientierte Büros ausgezeichnet werden, meint Bernhard Schuster

Foto: AK Rheinland-Pfalz
Standpunkt

Zentren und Center

Der öffentliche Raum hält die Städte zusammen – erschließungstechnisch und ästhetisch, sozial und ökologisch. Doch er wird vielfach beansprucht und dabei auch bedroht: in seiner Fläche von Verkehr und vielen anderen Nutzungsansprüchen, an seinen Rändern von privater Abschottung, Ignoranz und Konkurrenz. DABonline.de befasst sich im Monat September mit besonders schwierigen Stadträumen: Da gibt es die … Weiterlesen

Energiewende

Landschaft und Windkraft

Der Atomausstieg ist nur der Anfang auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Solaranlagen und Windparks sind zwar eine umweltfreundliche Form der Stromerzeugung, doch sie stellen unsere Gesellschaft vor andere Probleme: sie beeinträchtigen die Landschaft. Dass es sich dabei nicht um ein vernachlässigbares Luxusproblem ästhetischer Art handelt, weiß kaum ein Berufsstand besser als unserer.

Wettbewerb

Neue Blickwinkel schaffen

Odenthal-Altenberg braucht eine neue städtebauliche Perspektive. Ein neues Konzept soll die Touristen um den bekannten Dom leiten.

DAB-Umfrage

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um uns bei der Entwicklung von DABonline zu unterstützen.

 

Ihre Antworten werden anonym gespeichert und sind nicht rückverfolgbar. Es werden keine soziodemographischen Daten erhoben.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige