Ausstellung
Wohnkomplex: das Leben im Plattenbau in der Kunst
In der Ausstellung „Wohnkomplex“ geht es nicht nur um architektonische Aspekte, sondern um den Plattenbau als Lebensmittelpunkt.
Ausstellung
In der Ausstellung „Wohnkomplex“ geht es nicht nur um architektonische Aspekte, sondern um den Plattenbau als Lebensmittelpunkt.
Nachwuchs-Kolumne #272
Architektur und Musik folgen gemeinsamen Prinzipien. Kann uns Architektur zum Lachen und Weinen bringen, wie Musik es schafft?
Fotostrecke
Chemnitz beeindruckt nicht nur mit einer spannenden architektonischen Mischung im Stadtbild, sondern auch mit über 1.000 Veranstaltungen.
Fotostrecke
Beton ist wegen seiner Formbarkeit und zugleich Festigkeit sowohl für das Bauen als auch für die Kunst interessant. Und er weckt vielfältige Assoziationen.
Buchtipp
Anton Markus Pasing hat digitale Werkzeuge bis an ihre Grenzen getrieben: für sein Buch, das Architektur als assoziative Erzählung versteht.
Ausstellung
Ein entwurzeltes Haus, Wolken in Vitrinen, eine Raumstation und ein Mond mit fast 20 Metern Durchmesser.
Buchtipp mit Bildstrecke
Viele Architektinnen und Architekten fasziniert die von HR Giger geschaffene Welt. Ein opulenter Band würdigt die Arbeit des Oscarpreisträgers.
Bildstrecke
Großstädtisches Treiben statt Landschaft, Natur oder Stillleben: Claude Monet und andere Impressionisten entdeckten die Stadt als Bildmotiv.
Fotostrecke
Durch besondere Perspektiven und von Drohnen erscheint Pompeji auf den Fotos von HG Esch als Teil der heutigen suburbanen Stadtlandschaft.
Editorial
Was macht KI mit der Architektur? Sind unsere Wohnwünsche realistisch? Nutzen wir den öffentlichen Raum angemessen?