Werkstatt- und Montagepläne: Was muss geprüft werden?
Wie wird geprüft, wie wird das dokumentiert und honoriert? Ein Merkblatt und Textvorlagen helfen weiter.
Wie wird geprüft, wie wird das dokumentiert und honoriert? Ein Merkblatt und Textvorlagen helfen weiter.
Wie unterscheiden sich Vergabeverfahren und müssen Leistungen nach der HOAI vergütet werden?
Der BGH hat einer Aufstockungsklage stattgegeben. Das Urteil hat Signalwirkung.
Welche Leistungen sind wir weiterhin bereit, für die Gesellschaft unentgeltlich zu erbringen?
Rechnungen sollten zeitnah gestellt werden, auch um den Verdacht auf Schwarzarbeit zu vermeiden.
Das Kostenrechtsänderungsgesetz beschert Sachverständigen nicht nur einen höheren Stundensatz.
Bei Akquisition, Wettbewerben oder Mehrfachbeauftragungen gibt es trotz erbrachter Leistungen oft kein Honorar.
Ab dem 1. Januar gilt eine angepasste Fassung der HOAI. Das BKI hat mit dem „Honorarermittler 9“ darauf reagiert
Eine Folge der Corona-Krise kann ein Zahlungsausfall bei einem Auftraggeber sein. Wie Architekten das verhindern können.
Seit dem HOAI-Urteil fragen öffentliche Auftraggeber oft Pauschalhonorare ab. Aber bieten diese tatsächlich mehr Kostensicherheit?
Video: Die HOAI bleibt uns erhalten. Das ist ein Jahr nach dem HOAI-Urteil das Fazit von BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann.
Auch wenn es für Planungsleistungen keine verbindlichen Höchst- und Mindestsätze mehr gibt, bleibt die HOAI eine verlässliche Grundlage.
Um Vertrauen zu gewinnen, müssen Architekten ihren Bauherren noch besser vermitteln, wie sie arbeiten.
Bauherren wollen wissen, was sie für ihr Geld bekommen. Deshalb sollten Architekten selbstbewusst zeigen, warum sie ihr Honorar wert sind.
Dank der HOAI wissen private Bauherren genau, welche Leistungen sie von Architekten erwarten dürfen. Dieses Vertrauen darf nicht verloren gehen.
Damit der Preis nicht zum maßgeblichen Vergabekriterium wird, müssen beide Seiten das Bewusstsein für Qualität stärken.
Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer wirft auch bei Architekten Fragen auf. Die Architektenkammern antworten mit Praxisbeispielen.
Warum das Honorar meist unabhängig von der Bauzeit ist wie man vorsorgt – gerade in Corona-Zeiten.
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.
Zinsen auf offene Honoraransprüche sollte sich kein Architekt entgehen lassen. Ab wann und bei welchen Rechnungen ein Anspruch besteht.
Über Vergütung für entwurfliche Lösungen und Referenzvorgaben, u.a. zu BIM
Welche Auswirkungen das EuGH-Urteil auf laufende Honorarklagen hat? Je nach Einzelfall gar keine oder gravierende
Qualitätssicherung durch verbindliche Honorarsätze ist möglich, hätte aber konsequenter umgesetzt werden müssen
In Zukunft muss ein ruinöser Preiswettbewerb verhindert und der Wert unserer Arbeit noch deutlicher gemacht werden
EuGH: verbindliche Mindest- und Höchstsätze unzulässig. Antworten der BAK auf die wichtigsten Fragen
Die Vergütung von Leistungen der Objektplanung Freianlagen und der Fachplanung Technische Ausrüstung ist stets zu trennen.
Was bedeutet die Honorarordnung eigentlich für das Bauwesen hierzulande? Und wo käme die Architektur ohne sie hin? Hier sind die Antworten.
Verlangen öffentliche Auftraggeber in Verhandlungsverfahren Lösungsvorschläge mit HOAI-Leistungen, richten sich auch die Honorare danach.
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Unterschreitung der HOAI-Mindestsätze durch andere Honorarpositionen auszugleichen?
Reklamiert ein Bauherr eine Baukosten-Obergrenze, muss er beweisen, dass sie vereinbart ist. Weitere Details lesen Sie im Artikel