Ratgeber
Leistungsphasen: Honorar und Haftung bei Teilbeauftragung
Werden einzelne Leistungsphasen oder Teilleistungen von unterschiedlichen Planern übernommen, sorgt eine klare Abgrenzung für Klarheit bei Honorar und Haftung.
Ratgeber
Werden einzelne Leistungsphasen oder Teilleistungen von unterschiedlichen Planern übernommen, sorgt eine klare Abgrenzung für Klarheit bei Honorar und Haftung.
Aktuelles Urteil
Ein freier Mitarbeiter war eng in das Büro eingebunden. Ein Gericht musste nun klären, ob er wirklich unabhängig oder sozialversicherungspflichtig war.
Ratgeber
Vorsicht, wenn Auftraggeber von Architekten verlangen, dass diese ihre Absicherungsansprüche gegen die Berufshaftpflichtversicherung abtreten.
Ratgeber
Gesetzlich krankenversicherten Mitgliedern des Versorgungswerks drohen hohe Beiträge ab Rentenbeginn. Warum das so ist und wie man das rechtzeitig verhindern kann.
Ratgeber
Auch eine GmbH & Co. KG kommt jetzt für Architekturbüros infrage. Warum das aber noch nicht überall möglich und was zu beachten ist.
Juristische Einschätzung
Eine Sicherheitsleistung ist üblich. Aber ist sie nötig und zulässig? Schließlich haben Planer eine Berufshaftpflichtversicherung.
Fragen und Checkliste
Warum sind Architekturbüros besonders gefährdet? Wie kann man sich schützen, was ist im Ernstfall zu tun und was leisten Cyberversicherungen?
Aktueller Fall
Müssen Architekten prüfen, ob auf einer Rechnung die Kontonummer korrekt ist? Und wer haftet im Schadensfall?
Aktuelles Urteil
Die Formulierung oder Bereitstellung von Bauverträgen ist keine Aufgabe von Architekten. Das gilt auch für Skontoklauseln.
Ratgeber
Was beinhaltet die Qualitätskontrolle gegenüber der Bauüberwachung? Für wen lohnt sie sich und wer geht ins Risiko?