Schwerpunkt: Sauber
„Hygienisch, ohne Wenn und Aber“
Patientenzimmer sollen gut gestaltet, aber auch perfekt zu reinigen sein. Innenarchitektin Sylvia Leydecker über diesen ständigen Balanceakt
Schwerpunkt: Sauber
Patientenzimmer sollen gut gestaltet, aber auch perfekt zu reinigen sein. Innenarchitektin Sylvia Leydecker über diesen ständigen Balanceakt
Burn-out bei Architekten
Gerade im Architektenberuf, der weder geregelte Feierabend- noch Pausenzeiten kennt, drohen seelische Überlastung und dauerhafte Erschöpfung. Doch es gibt Gegenstrategien.
Schwerpunkt: Gesundheit
Das Bettenhochhaus der Berliner Charité wird bei laufendem Betrieb saniert; parallel dazu entsteht ein neues OP-Zentrum. Doch wie lässt sich ein normaler Klinikalltag unter Baustellenbedingungen überhaupt organisieren?
Schwerpunkt: Gesundheit
Vor allem jüngere Zahnärzte setzen auf die individuelle Gestaltung ihrer Arbeitsräume. Ein Markt für spezialisierte Planer
Gesundheit
Beim Einsatz antimikrobieller Farben und Beschichtungen stehen Architekten vor der Qual der Wahl zwischen umstrittenen Verfahren
Schwerpunkt: Gesundheit
Erste Praxis – erster Preis. Architektin Friederike Schmitz aus München konnte mit ihrer Premiere als Zahnarztpraxenbauerin direkt punkten.
Schwerpunkt Generationen
Viele Hospize sind Neubauten, die den Ansprüchen an die Architektur besser gerecht werden als umgewandelter oder ergänzter Bestand. Wir stellen Ihnen gelungene Projekte vor.
Schwerpunkt Generationen
Das Projekt in Kiel ist ein Beispiel für gelungene Hospiz-Architektur.
Krankenhäuser und Arztpraxen
Vielfältige Wohlfühlwelt statt steriler Medizinbetriebe: Architektur wird immer wichtiger.
Interviews
Christine Nickl-Weller entwirft Gesundheitsbauten und lehrt ihren Entwurf an der TU Berlin. Sie will Krankenhäuser stärker ins städtische Leben einbeziehen.