Bringt Corona die Verkehrswende? Beispiele und Hindernisse
Volle Parks und leere Straßen: Der öffentliche Raum ist zugunsten der Autos ungleich verteilt. Wo es schon anders aussieht.
Volle Parks und leere Straßen: Der öffentliche Raum ist zugunsten der Autos ungleich verteilt. Wo es schon anders aussieht.
Messehallen sind robust, aber eben auch groß und damit nicht so leicht umzunutzen. In Leipzig ist das gleich zweifach gelungen.
Die Corona-Maßnahmen haben unsere Straßen zum Experimentierfeld für die Verkehrswende gemacht: Einmalige Chance oder kurze Episode?
Das Fahrrad gewinnt an Bedeutung und Rad-Parkhäuser werden zur Architekturaufgabe
2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Neben Industriebrachen ist mithilfe kluger Stadtplanung viel Neues entstanden. Ein Streifzug.
Die Dänen Dissing + Weitling haben in der chinesischen Küstenstadt Xiamen einen spektakulären Radweg realisiert – fünf Meter über dem Boden.
Ein perfekt ausgestatteter Radschnellweg quer durchs Ruhrgebiet soll das Fahrrad zur ernsthaften Verkehrsmittel-Alternative für Pendler machen.