Roadshow am 1.9.
ARCH-E: Tools für Architekturwettbewerbe in Europa
Die Website Arch-E will Wettbewerbe im Ausland zugänglich machen: mit einem Analyse-Tool für Verfahren, einer Partner-Datenbank und Länder-Glossaren.
Roadshow am 1.9.
Die Website Arch-E will Wettbewerbe im Ausland zugänglich machen: mit einem Analyse-Tool für Verfahren, einer Partner-Datenbank und Länder-Glossaren.
Mies Awards 2026
Die Nominierten zeigen die Vielfalt aktueller Bauaufgaben: vom Bauen im Bestand bis zum Wohnexperiment. Vom Kiosk bis zum Luftschiff-Hangar.
Nachwuchs-Kolumne #261
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #260
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
FAQ
Maßnahmen und Begriffe der EPBD: Nullemissionsgebäude, Gesamtenergieeffizienz, Lebenszyklus und worst-first-Prinzip.
Planungshilfe
BAK und VBI bieten einen kostenlosen Leitfaden für Architekturbüros an: mit Fallbeispiel und beispielhafter Berichterstattung.
Umfrage
Mit einer Umfrage auf ihrer Plattform ARCH-E ermittelt die EU, wie europaweite Planungswettbewerbe attraktiv werden.
Interview
Hier Möbelbau, dort Dekoration, anderswo „Raumplanung“. Sophie Green arbeitet an europäischen Standards für Innenarchitektur mit.
EU-Recht
Zu welcher Risikostufe gehört Architektur-KI? Was gilt für Urheberrecht und Haftung? Es gibt gute Nachrichten – und einiges zu klären.
Ratgeber
Was steht in der Taxonomie-Verordnung? Wie wird ein Gebäude Taxonomie-konform und warum lohnt sich das für Architekturbüros?