Zwei Beispiele
Suffizienzhaus und Sonnenhaus: klimagerechter Wohnungsbau
Klimagerechtes Bauen kann zu einer eigenen Ästhetik führen: Das zeigen zwei Neubauten in Kassel und Wernigerode auf unterschiedliche Weise.
Zwei Beispiele
Klimagerechtes Bauen kann zu einer eigenen Ästhetik führen: Das zeigen zwei Neubauten in Kassel und Wernigerode auf unterschiedliche Weise.
Ratgeber
Welche Dämmdicke ist sinnvoll, an welcher Stelle wird begonnen, welcher Dämmstoff eignet sich und was ist zu investieren?
Drei Beispiele
Wie durch Umbauten Wohnkomfort erhöht und Betriebskosten reduziert wurden. Und sich zugleich die Beeinträchtigungen und die Mieten in Grenzen hielten.
Ratgeber
Was gehört zu einer Fördermittelberatung, auf welcher Vertragsbasis geschieht sie, wie wird sie abgerechnet und welche Haftungsrisiken gibt es?
FAQ
Maßnahmen und Begriffe der EPBD: Nullemissionsgebäude, Gesamtenergieeffizienz, Lebenszyklus und worst-first-Prinzip.
Produkt-Meldung
Lamilux hat mit dem Flachdach-Fenster „FE Passivhaus“ eine Passivhaus-zertifizierte Tageslichtlösung für die Dachintegration vorgestellt.
Ratgeber
Wann sich Wärmepumpen lohnen, worauf bei der Planung zu achten ist und wie sie effizient betrieben werden.
Ratgeber
Hanfkalk dämmt gut, ist wohngesund und kompostierbar. Der ökologische Baustoff kann gemauert, gegossen oder gesprüht werden.
Ratgeber
Was sollten neue Fenster leisten, wie funktioniert der Austausch, welche Förderungen gibt es und wann genügen neue Gläser?
Produkt-Meldung
Die Wärmepumpe kann auf Wetterdaten und Strompreise reagieren. Je nach Angebot und Datenlage wird die Heizzeit verschoben,