Heiz- und Klimatechnik
Wunderbar unsichtbar
Heiz- und Klimatechnik, Teil VI: Flächenheiz- und Kühlsysteme ermöglichen hohe Energieeffizienz und erschließen Speichermassen
Heiz- und Klimatechnik
Heiz- und Klimatechnik, Teil VI: Flächenheiz- und Kühlsysteme ermöglichen hohe Energieeffizienz und erschließen Speichermassen
Moderne Standards
Gängige Begriffe für Energiesparhäuser – und ihre Bedeutung
Ökologische Standards
Öko-Häuser wirtschaftlich: Wie rentieren sich verschiedene ökologische Standards?
Kongress Bauhaus.SOLAR
Der 5. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR präsentiert sich mit neuem Konzept und dem Special Topic „Energetische Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil V
Der neue Verwaltungsbau der Wagner & Co Solartechnik wird mit einem luftgeführten System und ohne Wärmepumpe nur mit Grundwasser beheizt und gekühlt. Lediglich an sehr kalten Tagen wird eine Pelletsheizung zugeschaltet.
Aufzüge
Mit der VDI-Richtlinie 4707 lassen sich Aufzüge erstmals energetisch bewerten
Expertenlisten
Die Architekten- und Ingenieurkammern haben auf einer gemeinsame Online-Plattform die von den Länderkammern erstellten Energie-Effizienz-Expertenlisten gebündelt.
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil IV
Die besten Energiespeicher sind die Gebäude selbst – vorausgesetzt, sie sind gut geplant.
Software
Bei der Planung von Solaranlagen hilft auch neue Software. Marian Behanek hat die Angebote einer kritischen Prüfung unterzogen.
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil III
Werden Büro– und Verwaltungsbauten gleich mit minimalen Kühllasten geplant, lässt sich der Restbedarf an Kühlung mit regenerativen Energien decken