Ostmoderne
Rettungsturm gerettet: Schalendächer von Ulrich Müther auf Rügen
Auf Rügen wurden zwei Schalendächer von Ulrich Müther denkmalgerecht aber mit Experimentierfreude saniert.
Ostmoderne
Auf Rügen wurden zwei Schalendächer von Ulrich Müther denkmalgerecht aber mit Experimentierfreude saniert.
Nationalgalerie
Die Sanierung der Neuen Nationalgalerie erforderte eine Gratwanderung zwischen Erhalt und Erneuerung. Eindrücke von vor Ort.
Denkmalpflege
Die Moderne oder den Brutalismus finden viele hässlich. Schützenswert sind sie trotzdem, denn auch heutige Wahrzeichen waren einst ungeliebt.
Interview
Hat ein altes Haus an seinem Standort keine Zukunft mehr, kann man es entweder abreißen oder Stück für Stück an einen neuen Ort versetzen.
Denkmalschutz
Immer mehr Architektur der Nachkriegszeit wird durch Neubauten ersetzt. Drei aktuelle Projekte beweisen, dass es auch anders geht.
Dietfurt
Erforschung und Restaurierung eines Jura-Hauses im fränkischen Dietfurt brachten erstaunliche Entdeckungen und ein prächtiges Ergebnis.
Seniorenzentrum
Außen sieht die Neue Pauluskirche in Essen nach Kirche aus, innen ist sie ein Seniorenzentrum mit vielen Anklängen an den früheren Gebrauch.
Nachkriegs-Architektur
Mit seiner innovativen Nachkriegs-Architektur war Marl einst ganz oben. Jetzt ist die Stadt drastisch abgestiegen. Eine Spurensuche
Kolumne
Er hat die Architekten-Presse beruflich weitgehend durch; uns aber hat er wirklich noch gefehlt. Wolfgang Bachmann ist nach langen Jahren als Kritiker und Redakteur in Berlin und München zurück in seine Pfälzer Heimat gekehrt – und tut nun mit Abstand zum Getriebe, was uns seit langem erfreut: Er beobachtet genau, denkt quer und formuliert subtil-ironisch. Alle zwei Wochen neu auf DABonline.de
Standpunkt
Immer schneller wechseln die Vorlieben in der Architektur. So schnell, dass schwer zu unterscheiden ist, ob noch das Vorgestern oder schon das Gestern zum neuen Morgen wird.