Wärmedämm-Verbundsystem
Fenster anschließen
Beim Wärmedämm-Verbundsystem kommt es auf makellose Anschlüsse an Fenster, Rollläden und Fensterbänke an
Wärmedämm-Verbundsystem
Beim Wärmedämm-Verbundsystem kommt es auf makellose Anschlüsse an Fenster, Rollläden und Fensterbänke an
Diskussion
Über die Wege zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft streiten sich derzeit die Geister. Die einen klagen über die scheinbar blinde Bürokratie, die für die flächendeckende Ausbringung von Wärmedämmverbundsystemen auch die Architektur historischer Altstädte opfert, andere wiederum stöhnen angesichts der Kosten für die energetische Nachrüstung. Für Karl-Ulrich Kuhlo haben sich diese Fragen erledigt: Sein Vorschlag für eine nachhaltige Gestaltung des Wohnungsbaus setzt sich kühn über solche Bedenken hinweg.
Perimeterdämmung
Materialwahl und Ausführung sind entscheidend, damit eine Perimeterdämmung auch auf Dauer funktioniert
Fassaden
Neue Profile und ein neuer Fassadentyp verbessern die Dämmung von Glasfassaden
Innendämmung
Vor einer Innendämmung muss die gesamte Konstruktion des Gebäudes analysiert werden. Auch bei der Materialwahl stellen sich komplexe Fragen
Farbgestaltung von WDVS
Weil sich dunkle Farben unter Sonneneinstrahlung stärker aufheizen als helle, schien der Wunsch nach dunklen und intensiven Farbtönen auf Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) nicht erfüllbar. Doch jetzt gibt es eine Lösung.
Haus-Streit
Mit dem Haus zur Rose in Erfurt ist inmitten der mittelalterlichen Innenstadt ein modernes Wohngebäude entstanden, an dem sich die Geister scheiden. Nicht nur in der thüringischen Landeshauptstadt.
Bauen mit Metall
Titanzink wird nicht nur zum Decken von Dächern, sondern immer häufiger auch an Fassaden eingesetzt. Verschiedene Oberflächenqualitäten und Produkte bieten dem Gestalter hier vielfältige Möglichkeiten.
Fenster und Fassaden
Bei Fenstern, Fassaden und Glas sind Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit immer stärker gefragt