Nachwuchs-Kolumne #216
Raummodule im ersten Semester: Schutz versus Offenheit
Ein erster Zugang zur Architektur mit lebensgroßen Raummodulen, die einzeln aber auch miteinander funktionieren sollten.
Nachwuchs-Kolumne #216
Ein erster Zugang zur Architektur mit lebensgroßen Raummodulen, die einzeln aber auch miteinander funktionieren sollten.
Fotostrecke
Fast sieben Kilo Buch über einen Architekten, der das Leichte kultiviert. Ein neuer Bildband über ein widersprüchliches Oeuvre.
Nachwuchs-Kolumne #186
Tjards Wendebourg schreibt gegen Schottergärten als ästhetische und ökologische Wüste an. Eine Buchbesprechung.
Fotostrecke
Eine ungewöhnliche Ausstellung im DAM zeigt Protestbauten und -siedlungen aus aller Welt, die längst wieder abgeräumt sind.
Buchtipp
Sebastian Bührig stellte sich eine Woche lang als Concierge in den Fahrstuhl und schrieb dann ein Buch.
Ausstellung
Krankenhausarchitektur trägt oft nicht zur Heilung bei. Wie es anders geht, zeigt eine Ausstellung mit inspirierenden Beispielen.
Fotostrecke
Außergewöhnliche Architektur an außergewöhnlichen Orten: Die Traumhäuser in diesem Bildband können gebucht werden.
Kostenloses PDF
Visualisierungen waren lange Zeit eher ein Hilfsmittel. Doch Renderings werden für die Architektur selbst wichtiger.
Buchtipp
Kunst hat Parks, Abraumhalden und sogar Korallenriffe erobert. Ein neues Buch über „Skulpturen in natürlichen Räumen“.
Fotostrecke
Das Gothaer-Haus ermuntert zu einem ungewöhnlichen Blick auf ein eigenwilliges Gebäude der Siebziger.