Buch
Markenkunde
Ein Bildband samt Katalog im Taschen-Format stellt Logos zusammen, die in der Zeit zwischen 1940 und 1980 entstanden sind
Buch
Ein Bildband samt Katalog im Taschen-Format stellt Logos zusammen, die in der Zeit zwischen 1940 und 1980 entstanden sind
geschäft
Ein theoretisch-systematisches und ein erzählerisches Buch beschäftigen sich mit Architektur-Wahrnehmung – die Buchtipps der Ausgabe.
Buch
Unterhaltsam und mit Augenzwinkern hat Iain Jackson einen praktischen Leitfaden für Architekturlernende verfasst.
Wie eine Hausgemeinschaft an zu viel sozialer Transparenz scheitert, schildert der lebensnahe Roman „Bodentiefe Fenster“.
Bücher
Schöne Innenräume, hohe Faktendichte und Beton überall bieten unsere neusten Buchempfehlungen
Bücher
Die dänische Architekturikone Jan Gehl hat erneut ein Buch veröffentlicht. Mit „Städte Für Menschen“ möchte der Stadtplaner auf die Bewohner der Urbanisationen eingehen.
Bücher
Schöne Plätze, stilisierte Schwarzpläne und bunte Architekturkritik – die Buchempfehlung der Ausgabe.
Lesenswertes
Über Berliner Architektur, das lange Leben von Wolf Schneider und warum wir andere Häuser brauchen – die Buchtipps der Ausgabe.
Schwerpunkt: Sauber
Architekturfotografie erzeugt ihre eigene, gereinigte Wirklichkeit und hat eine lange Tradition – an die man sich aber nicht zwingend halten muss
Schwerpunkt: Neu
Moderne oder Tradition – wo soll man hin als Architekt? Und sind diese beiden Wege überhaupt die einzig begehbaren? Nun ist ein Architekt unter die Autoren gegangen, um zu zeigen, dass man noch einen dritten Weg gehen kann.