Konferenz
Stabil mit Textil
Die Carbon- und Textilbetontage am 24. und 25. September thematisieren Fertigteile, Fassadenplatten oder Brückenbaustellen
Konferenz
Die Carbon- und Textilbetontage am 24. und 25. September thematisieren Fertigteile, Fassadenplatten oder Brückenbaustellen
Automatisiertes Bauen
Das DFAB House wurde mit unterschiedlichen Verfahren digital gebaut
Videos
Neuheiten von der BAU 2019: Beton als Touchscreen, als Solarzelle oder als Gradientenbeton mit auf die Beanspruchung abgestimmter innerer Struktur
Betonkunst
Der Künstler Martin Bruno Schmid hat fünf tragende Betonstützen am neuen Geo- und Umweltforschungszentrum in Tübingen durchschnitten.
Ostmoderne
Auf Rügen wurden zwei Schalendächer von Ulrich Müther denkmalgerecht aber mit Experimentierfreude saniert.
Fachbeitrag
Frei formbar, hoch tragfähig, nahezu wartungsfrei, auch bei Sanierungen einsetzbar: Carbonbeton und Textilbeton können das Bauen revolutionieren.
Brutalismus
In der Ausstellung „SOS Brutalismus“ wird selbst der Kritiker zum Fan der „Beton-Monster“. Wir berichten und zeigen Beispiele aus aller Welt.
Holz-Beton-Verbund-Decken
Holz-Beton-Verbund-Decken dienten ursprünglich der Sanierung von Holzdecken. Nun wurde die Bauweise weiterentwickelt. Schauen Sie selbst!
Fassaden
Thermische Solarkollektoren sollen übliche Fassadenkonstruktionen ergänzen. Ein Fraunhofer-Institut entwickelt dafür moderne Fertigteile.
Brutalismus
Neue Liebe: Lange wurden brutalistische Betonbauten verachtet. Nun erlebt der Brutalismus ein Revival. Zwei Bildbände zeigen Beton-Baukunst.