Kommentar
Urheberrecht an Gebäuden: Reden statt streiten
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit „Gebrauchszweck“ ganz abschaffen.
Kommentar
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit „Gebrauchszweck“ ganz abschaffen.
Potenzial Dach
Aus eins mach zwei: Aufstockungen als Chance für in die Jahre gekommene Einfamilienhäuser und für junge Familien.
Haus-in-Haus
Eine Panzerhalle in Landau entging dem Abriss. Hier wohnt man nun in etwas anderem historischen Ambiente.
Interview zum DAT 23
Innenarchitektin Sophie Green über den neuen Fokus auf den Bestand und die Vorreiterrolle der Innenarchitektur.
Änderungsvorschlag
Unsere Bauordnungen zielen auf den Neubau ab. Was für Bestandserhalt und nachhaltige Bauweisen geändert werden müsste.
Nachwuchs-Kolumne #153
In der Bauwelt stehen entscheidende Werkzeuge für einen Kurswechsel bereit. Wir müssen nur beherzt danach greifen.
Projektentwicklung
Auf dem BOB Campus finden Wohnen, Arbeiten und Nachbarschaftsprojekte statt. Rendite ist nachrangig.
Nachwuchs-Kolumne #149
Wie aus Büros attraktive Wohnungen entstehen können, zeigen die Gewinner:innen des Hawa Student Award.
Umnutzung
Der Kant-Garagenpalast von 1930 verdeutlicht den Konflikt zwischen Konservieren und Neuinterpretieren.
Geschäftsmodell
Ein Düsseldorfer Architekt beweist Wirtschaftlichkeit bei Sanierungen und agiert dabei selbst als Investor.