DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Bauen im Bestand

PV-Know-how

Die Integration von Photovoltaik-Anlagen in Entwurf und Planung verlangt von Architekten gute Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten und die physikalisch-technischen Grundlagen dieser Technologie.

5 Min.
Foto: Gebhard Sengmüller

Theater

Perfekter Klang

Für die Salzburger Festspiele wurden die Haus- und Bühnentechnik, die szenische Beleuchtung und die Akustik der Felsenreitschule auf den modernsten Stand gebracht.

7 Min.

Neubau-Fassade

Stahlgeflecht in Franckes Welt

Potenziale und Probleme einer zeitgenössischen Fassade in historischer Umgebung zeigt der Neubau der Bundeskulturstiftung in Halle

5 Min.

Abdichtung

Nicht immer dicht

Bauen im Bestand, Teil VII: Was bei der Abdichtung mit Flüssigkunststoffen alles schiefgehen kann

5 Min.
Foto: AK Simone Rosenberg

Denkmalpflege

Geerbte Baukultur

Eine glanzvolle Revue: Architektenkammern in Denkmalen

9 Min.

Luftdichtheit

Suche Anschluss, biete Sicherheit

Bauen im Bestand, Teil 5: Energetisch sanierte Gebäude sollten so luftdicht ausgeführt sein wie neue – auch wenn das im Bestand komplizierter ist

5 Min.
Foto: Sven-Erik Tornow

Flachdach

Tiefe Analyse für flache Dächer

Bauen im Bestand, Teil 4: Eine Flachdach-Sanierung verlangt genaue Untersuchungen.
Gerade in stark gedämmten Häusern drohen sonst neue Schäden

6 Min.

Bauen im Bestand III: Wärmedämm-Verbundsystem

Aufgedoppelt

Bauen im Bestand III: Soll über ein vorhandenes Wärmedämm-Verbund-System ein neues verlegt werden, stellen sich Fragen zu Befestigung, Brandschutz, Baurecht und mehr

9 Min.

Diskussion

Abriss und Neubau sind sinnvoller als Sanieren

Über die Wege zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft streiten sich derzeit die Geister. Die einen klagen über die scheinbar blinde Bürokratie, die für die flächendeckende Ausbringung von Wärmedämmverbundsystemen auch die Architektur historischer Altstädte opfert, andere wiederum stöhnen angesichts der Kosten für die energetische Nachrüstung. Für Karl-Ulrich Kuhlo haben sich diese Fragen erledigt: Sein Vorschlag für eine nachhaltige Gestaltung des Wohnungsbaus setzt sich kühn über solche Bedenken hinweg.

3 Min.