DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Recht

Zuverlässig oder nicht?

Die Unzuverlässigkeit ein Löschungsgrund aus der Architektenliste. Warum das so ist und wer als unzuverlässig gilt

5 Min.

Maklerrecht

Versichert und gebildet

Für Architekten, die als Makler oder Hausverwalter tätig sind, gelten ab August neue Regeln bei Haftpflichtversicherung und Weiterbildung.

2 Min.

Gewerbesteuer

In der Gewerbesteuerfalle

In zwei Fällen besteht für Architekten das Risiko, Gewerbe­steuer zahlen zu müssen. Doch davor kann man sich schützen.

5 Min.

Rentenversicherung

Nur wer plant, wird befreit?

Bei der Befreiung von der Pflicht zur Rentenversicherung, entscheiden wichtige Details. Die sind auch beim Stellenwechsel wichtig.

7 Min.

Rentenversicherung

In erster Instanz befreit

Wie unterschiedlich Sozialgerichte zur Befreiung von der Pflicht zur Rentenversicherung urteilen und worauf es ankommt. Urteile im Überblick

4 Min.

Recht

Befreiendes zur Befreiung

Wann werden Angestellte von den Beiträgen zur Rentenversicherung befreit? Die Entscheidung eines Landessozialgerichts schafft Sicherheit.

7 Min.

Recht

Nicht wirklich frei

Arbeitet ein freier Mitarbeiter im Wesentlichen nur für ein Architekturbüro, drohen ihm oder seinem Chef Nachzahlungen an die Sozialkassen.

7 Min.

Recht

Verlässlich gestrichen

Bei Insolvenz und groben Verfehlungen droht die Streichung aus der Architektenliste. Gefährdete sollten mit dem Eintragungsausschuss ihrer Kammer kooperieren

6 Min.

Recht

Jobben nach Feierabend

Für angestellte Mitarbeiter sind Nebenjobs grundsätzlich erlaubt – aber von diesem Grundsatz gibt es einige Ausnahmen

3 Min.