Ratgeber
Altersversorgung und Insolvenz des Arbeitgebers
Wer zahlt bei einer Insolvenz das Gehalt und die Beiträge an das Versorgungswerk. Und wie meldet man Ansprüche an?
Ratgeber
Wer zahlt bei einer Insolvenz das Gehalt und die Beiträge an das Versorgungswerk. Und wie meldet man Ansprüche an?
Interview
Warum erhöht sich die gesetzliche Rente scheinbar mehr als die des Versorgungswerks? Und wie sicher ist die berufsständische Rente?
Urteil
Ein Architekt hatte eine andere Planung umgesetzt als beantragt und falsche Angaben gemacht. Ein anderer hatte sich zu Unrecht als Bauleiter ausgegeben.
Ratgeber
Gesetzlich krankenversicherten Mitgliedern des Versorgungswerks drohen hohe Beiträge ab Rentenbeginn. Warum das so ist und wie man das rechtzeitig verhindern kann.
Rechtsprechung
Wann kündigt ein Bauherr frei, wann außerordentlich und wann „mit Grund“? Aktuelle Urteile
Versicherung
Geschäftsführende Gesellschafter von Architekten-GmbHs gelten als Angestellte.
Zwei Urteile
Zwei weitere Urteile bestätigen: Nur Mitglieder der Architektenkammern dürfen mit „Architektur“ werben.
Bundestagswahl
Einige Parteien wollen die Versorgungswerke in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen.
Berufsrecht
Architekten sollten auf ihren Eintragungsstatus achten, um ihren Pflichten gegenüber Berufskollegen, Auftraggebern und Kammer gerecht zu werden.
Urteil
Architekten können auf eine einfachere Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung hoffen. Ein aktuelles Urteil zu einem Energieberater ist beispielhaft.