Video
HOAI: Über den Preis guter Architektur und ihren Wert
Video: Die HOAI bleibt uns erhalten. Das ist ein Jahr nach dem HOAI-Urteil das Fazit von BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann.
Video
Video: Die HOAI bleibt uns erhalten. Das ist ein Jahr nach dem HOAI-Urteil das Fazit von BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann.
HOAI
Auch wenn es für Planungsleistungen keine verbindlichen Höchst- und Mindestsätze mehr gibt, bleibt die HOAI eine verlässliche Grundlage.
Interview
Damit der Preis nicht zum maßgeblichen Vergabekriterium wird, müssen beide Seiten das Bewusstsein für Qualität stärken.
Interview
Corona hat für einen plötzlichen Digitalisierungsschub gesorgt. Webinare sollen auch zukünftig neben Präsenz-Seminaren stattfinden.
Online-Gespräch
Die Corona-Krise muss Klimaschutz, Wohnungsbau, Innenentwicklung und die Digitalisierung des Planens beschleunigen statt sie auszubremsen.
Interview
Warum sich Architekturstudierende vereinigen sollten, woran es in der Lehre mangelt und wie die Architektenkammern mitwirken können.
Öffentlichkeitsarbeit
Mit Buttons für Dokumente, Mail-Signaturen und Websites machen Sie deutlich, dass man auch nach dem HOAI-Urteil an der Planung nicht sparen sollte.
Verständlich erklärt
Von Additive Manufacturing bis XPlanung: Unser Glossar zur Digitalisierung in der Architektur
Interview
Seit der EuGH-Entscheidung zur HOAI ist Europapolitik in aller Munde. Wir haben Ruth Schagemann und Ralf Niebergall gefragt, welche Themen brennen.
Positionspapier
Die Bundesarchitektenkammer macht deutlich, wie wichtig Architekten für ein zukunftsfähiges Europa sind und stellt berufspolitische Forderungen.