Zwei Büroportraits
Klassisches Architekturbüro oder experimentelles Kollektiv?
Während ein florierendes Büro in der Südpfalz volle Auftragsbücher hat, hat das Bauen für ein Teilzeitteam in Berlin einen experimentellen Ansatz.
Zwei Büroportraits
Während ein florierendes Büro in der Südpfalz volle Auftragsbücher hat, hat das Bauen für ein Teilzeitteam in Berlin einen experimentellen Ansatz.
Zwei Beispiele
Zwei junge Architekturbüros haben einen der seltenen offenen Wettbewerbe gewonnen und bei der Planung eigene Prioritäten gesetzt.
Interview
Warum der Juniorausschuss wichtig für die Jungen wie für die Etablierten ist und was die wichtigsten Anliegen des Architektur-Nachwuchses sind.
19. bis 29. Juni
Auf dem WIA Festival geht es bundesweit um Frauen in der Baukultur, ums Netzwerken und um mehr Sichtbarkeit in Planungsberufen.
Ratgeber
Elektronische Dienstleistungen müssen barrierefrei sein. Aber das betrifft längst nicht jede Website und nicht jedes Unternehmen.
Aktualisierung
Neben Hilfestellungen für Vermessung, Bauaufnahme und Schadensdiagnostik werden BIM-Prozesse einzelnen Leistungsphasen zugeordnet.
Ratgeber
Wie werden zirkuläre Projekte entworfen, geplant und in den Leistungsphasen der HOAI abgebildet? Und wie startet man?
Nachwuchs-Kolumne #250
Im Vorfeld des WIA Festivals zeigte eine Veranstaltung das Potenzial von Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion für den Büro- und Planungsalltag.
Nachwuchs-Kolumne #247
Generalplaner garantieren vermeintliche Festpreise und Planungssicherheit. Warum das trügt und was für uns alle auf dem Spiel steht.
Interview
Das WIA-Festival setzt vom 19. bis 29. Juni ein Zeichen für Chancengleichheit. Ein Gespräch über geringe Sichtbarkeit, wünschenswerte Anreize und kreative Impulse.