Nachwuchs-Kolumne #275
Lehre, Jury, Baustelle: Wer entwirft, muss bauen – wer bewertet, auch
Als Architekt in drei verschiedenen Rollen: Mitglied einer Jury, Lehrbeauftragter und Büroinhaber auf der Baustelle. Das eröffnet neue Perspektiven.
Nachwuchs-Kolumne #275
Als Architekt in drei verschiedenen Rollen: Mitglied einer Jury, Lehrbeauftragter und Büroinhaber auf der Baustelle. Das eröffnet neue Perspektiven.
Mitgliederbefragungen
Wie viel Prozent arbeiten mit BIM, Rendering-Prgrammen oder 3D-Druck? Sind es eher Selbstständige oder Angestellte, eher kleine oder große Büros?
Nachwuchs-Kolumne #271
Auf der Baustelle diskutiert man keine Spielräume, dort ist Klarheit angesagt. Was zählt, ist nur die Freigabe.
Normen zum Sparpreis
Seit 15 Jahren bietet die Plattform die 500 wichtigsten Normen stark vergünstigt an. Auch eine Mitwirkung bei der Auswahl ist möglich.
Veranstaltungsbericht
Fokus auf die eigenen Ziele und konkrete Projekte statt Kampf gegen Windmühlen. Auf dem WIA Summit herrschte Aufbruchstimmung.
Ratgeber
Wie funktioniert eine E-Rechnung? Welche Anhänge sind möglich, wie werden Leistungsnachweise integriert und wie geht eine Rechnungsprüfung?
Planungshilfe
Zu erwartende Baukosten sollten nicht vage geschätzt, sondern fundiert beziffert werden. Dabei helfen neue Auswertungen des BKI.
Drei Beispiele
Vom experimentellen Wohnungsbau in München über das Ferienhaus auf alten Mauern im Erzgebirge bis zum Stadtbauernhof in Ingolstadt.
Zwei Büroportraits
Während ein florierendes Büro in der Südpfalz volle Auftragsbücher hat, hat das Bauen für ein Teilzeitteam in Berlin einen experimentellen Ansatz.
Zwei Beispiele
Zwei junge Architekturbüros haben einen der seltenen offenen Wettbewerbe gewonnen und bei der Planung eigene Prioritäten gesetzt.