Eintritt frei
Kunst im Alltag der DDR: Ausstellung in Potsdam
Kunst an Gebäuden oder im öffentlichen Raum war in der DDR ein Abbild des Alltags: Natur und Heimat, Freizeit und Arbeit.
Eintritt frei
Kunst an Gebäuden oder im öffentlichen Raum war in der DDR ein Abbild des Alltags: Natur und Heimat, Freizeit und Arbeit.
Drei Beispiele
Was tun mit großen alten Hallen? Überraschende Ideen von Sozialwohnungen bis zum Open-Air-Kulturort.
Lesermeinungen
Bauten mit Charakter anstelle seelenloser Kuben: Vier Architekten erklären, warum Denkmalschutz eine gesellschaftliche Aufgabe ist.
Leserbeitrag
Was hat sich der Architekt gedacht, wo ist eigentlich der Haupteingang und warum ist der Energieverbrauch so niedrig?
Fotostrecke
Großen Andrang gab es fast überall. Und einen Besucherrekord: 1047 Gäste an einem Gebäude. Erfahren Sie wo!
Nachwuchs-Kolumne #158
Serielles Bauen boomt. Aber gibt es auch Schattenseiten, die in der Eile vergessen werden?
TV-Tipps
Unterhaltsame und lehrreiche Dokumentationen und Filme rund um Architektur, Bauen und Wohnen
New European Bauhaus
Welche architektonischen Fähigkeiten brauchen wir für die Zukunft und wie kann für Baukultur begeistert werden?
Bundesländer
Seriös, thematisch und regional passend: In unserer Übersicht finden Sie den passenden für Ihr Projekt.
Nachwuchs-Kolumne #132
Wer trägt die Verantwortung dafür, dass gut gebaut wird? Eine Frage an alle, die im Bereich Architektur studieren und arbeiten.