Fotostrecke
Tag der Architektur 2025: Berichte aus den Bundesländern
Bundesweit öffneten Großbaustellen für neue Quartiere und Brücken, spektakuläre Neubauten und alter Bestand, in dem man die Schuhe ausziehen musste.
Fotostrecke
Bundesweit öffneten Großbaustellen für neue Quartiere und Brücken, spektakuläre Neubauten und alter Bestand, in dem man die Schuhe ausziehen musste.
Jubiläum
Auf dem Jubiläum der Bundesstiftung Baukultur am 9. September in Bonn treffen Zeitzeugen von vor 25 Jahren auf heute 25-Jährige.
Nachwuchs-Kolumne #259
Klimakrise, Wohnungsmangel, digitale Fertigung: Planende sollten die Chancen der Vorfertigung kreativ nutzen und mitgestalten.
Nachwuchs-Kolumne #255
Weil die Fassade mehr ist als Dämmung und Putz, sollten Planende neben den energetischen auch die psychologischen Aspekte würdigen.
Nachwuchs-Kolumne #252
Langweilige Gebäude schaden Menschen und Klima, so Thomas Heatherwick in seinem Buch „Humanise“. Er hat eine einfache Regel und drei Tipps für uns.
Nachwuchs-Kolumne #251
Unser Kolumnist hat am Dortmunder Hauptbahnhof eine Entdeckung gemacht, die ihn mit dem Ornament anfreundete.
Jetzt bewerben!
Gesucht sind Weingüter, Vinotheken oder Hotels in ganz Deutschland, bei denen der Wein im Mittelpunkt steht.
Drei Beispiele
In Plauen, Chemnitz und Halle (Saale) wurden historische Industriebauten mit Engagement, Fingerspitzengefühl und wenig Geld zu neuen Kulturorten.
Bewerbung bis 31. Mai
Ein Jahr kostenfrei in Köln wohnen, monatlich 2.500 Euro erhalten und kreative Ideen für Köln und sein Umland entwickeln.
Editorial
Historische Dorfkerne hier, fantasielose Neubaugebiete und Fertighallen dort. Das Land hat viele Gesichter. Wie soll man dort heute bauen?