Geschäftsfeld Iran
Ein Bauboom wird kommen
Siamak Rashidi baut erfolgreich im Iran. Er verrät Expertenwissen und erklärt, warum er sich um seine Auftragslage keine Sorgen macht.
Geschäftsfeld Iran
Siamak Rashidi baut erfolgreich im Iran. Er verrät Expertenwissen und erklärt, warum er sich um seine Auftragslage keine Sorgen macht.
Geschäftsfeld Iran
Arbeiten unter Sanktionen: Für Christoph Woop, Leiter des Iran-Büros von Hadi Teherani Architects, ist das Alltag. Wie geht er damit um?
Lehmbau
Mithilfe deutscher Architekten ist in Sri Lanka ein Bildungszentrum aus Lehm entstanden.
Ausstellung
Die Ausstellung „African Mobilities“ in München erforscht Wanderungsbewegungen in Afrika und was das für die wachsenden Städte bedeutet.
Unesco-Weltkulturerbe
Eritreas Hauptstadt Asmara ist in die Liste der Unesco-Weltkulturerbestätten aufgenommen worden. Das ermöglichten auch deutsche Architekten.
Arbeiten im Ausland
Deutsche Planer sind im Ausland beliebt. Was muss man beim Schritt über die Grenzen beachten? HWP-Architekten klären im DABinterview auf.
Erdbebenschutz
Ein Budenheimer Architekt wollte den Erdbebenopfern von Nepal ein Obdach geben. Zwei Jahre später stehen die ersten Häuser – erdbebensicher.
Ausstellung
Die Ausstellung „Francis Kéré. Radically Simple“ im Münchner Architekturmuseum präsentiert die Projekte des Wahlberliners aus Burkina Faso.
Standpunkt
TTIP ist Reizthema, dabei soll der Abbau von Handelshemmnissen Qualitätsstandards stärken, um im Wettbewerb mit Asien bestehen zu können.
DABthema: engagiert
Wie ein deutscher Architekt in Nepal ohne große Hilfsorganisationen Häuser für Erdbebenopfer bauen will