Rechtsfragen V
Honorareinbußen vermeiden
Neuregelungen, die vertragliche Vereinbarungen erfordern – selbst wenn es nur um Beweiszwecke geht.
Rechtsfragen V
Neuregelungen, die vertragliche Vereinbarungen erfordern – selbst wenn es nur um Beweiszwecke geht.
Bauherr und Architekt können Zeithonorare vereinbaren und danach abrechnen, auch wenn die HOAI das nicht vorsieht. Das entschied der Bundesgerichtshof.
Aktuelle Urteile
Wird erst nach dem Abschluss des Architektenvertrags über den Umfang eines Bauprojekts entschieden, dann gilt ein anfangs für jeden Auftragsteil vereinbartes Pauschalhonorar auch für spätere Teile.
Aktuelle Urteile
Der Bundesgerichtshof fällte Urteile zu Pauschal- und Teilleistungshonoraren sowie zu stufenweise erteilten Aufträgen.
Keine VOB mehr für den Eigenheimbau? Das neue Forderungssicherungsgesetz wirft nicht nur diese Frage auf.
Rechtsdienstleistungsgesetz
Architekten dürfen neuerdings auch juristische Leistungen erbringen. Sie sollten das aber nur dort tun, wo sie selbst sattelfest sind.
Akquisitionsleistungen ohne Honoraranspruch
Akquisition bringt noch kein Geld – nur der erteilte Auftrag zählt.
Zertifikatskurs Baurecht
An der TU Darmstadt lernen Architekten Verträge zu lesen und Haftungen abzusichern.
EnEV und Honorar
Leitfaden für die Berechnung von Leistungen nach der EnEV (Teil 1)