Prof. Arno Sighart Schmid Dauerbrenner HOAI Es war ein zäher Kampf. Aber jetzt soll es tatsächlich noch vor der Bundestagswahl eine neue HOAI geben. Das ist ein Lichtblick nach turbulenten Jahren: Einige Politiker wollten sie abschaffen; der Koalitionsvertrag ... 3 Min.
Cottbus Weiter im Wandel Nils Hille „Reallabor“ nennen die Architekturstudenten und -dozenten gerne ihre Stadt. Die Entwicklung von Cottbus bietet ihnen eine Menge Experimentalpotenzial. Das erzählt einer der Lehrenden, der ... 9 Min.
Energieeffizienzgesetz Fehlgelenkte Energie Barbara Schlesinger Grundsätzlich begrüßt die Bundesarchitektenkammer (BAK) die Klimaschutzziele der Europäischen Kommission und der Bundesregierung. Um hier erfolgreich zu sein, ist aber eine breite Akzeptanz ... 3 Min.
Großer Markt Wesel Gotik statt Nachkrieg Nils Hille „Wir sind keine Rekonstruktionsfreaks, die jedes alte Haus wiederhaben wollen“, sagt Dagmar Ewert-Kruse. Als Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel ist es ihr sehr wichtig, ... 6 Min.
Altstadt Weißenfels Carports, Container und neue Courage Günter Kowa Wenn es ein Beispiel für die Sumpfblüten der deutschen Kleinstaaterei gibt, dann ist es Weißenfels. Gerade einmal 90 Jahre währte die Herrlichkeit von Sachsen-Weißenfels – ein Kleinstfürstentum ... 8 Min.
Neue Ansichten Buntbeton Susanne Ehrlinger Hell- oder Dunkelgrau – lange Zeit unterschied sich der Farbton bei Sichtbeton lediglich durch die Wahl der Zementsorte oder der Zuschlagstoffe. Jetzt aber setzen Architekten bei Betonfassaden und ... 5 Min.
Aktuelle Urteile Doppelte Steuer Axel Plankemann Eine Entscheidung des OLG Celle (3 U 26/08 vom 21.5.2008)macht auf die steuerlichen Risiken von Honorarabschlägen aufmerksam. Im vorliegenden Fall hatte ein Architekt in Abschlagsrechnungen die ... 2 Min.
Joachim Brenncke Engagement lohnt! Kammern bedeuten Selbstverwaltung statt Fremdverwaltung. Das bringt mehr Freiheit, Praxisnähe und Effizienz und unterstützt damit jedes einzelne Kammermitglied in seiner beruflichen Tätigkeit. Selbstverwaltung ... 3 Min.
Altstadt Berlin Keine richtige Gegend Roland Stimpel Bernd Müller bezeichnet sich als „letzten Ureinwohner Berlins“. Außer dem 76-Jährigen ist kein Lebender mehr bekannt, der in Berlins mittelalterlichen Keimzellen vor deren Zerstörung geboren ... 11 Min.
Recht Aus fünf werden 30 Jahre – Haftungsverlängerung durch Arglist Text: Professor Dr.-Ing. Sven Gärtner Ein Gebäude wird auf einem Grundstück errichtet, das im Hochwassergebiet der Elbe liegt. Um in dieser Problemlage ein schlüssiges Abdichtungskonzept für das Kellerbauwerk zu ... 18 Min.