Wohnungsmarkt Kleiner, aber feiner Von Roland Stimpel Die Entwicklung des städtischen Wohnungsbaus bietet auf den ersten Blick viel Anlass zur Nostalgie: In den goldenen Zeiten des 20. Jahrhunderts entstanden pro Jahr bis zu viermal so viele Neubauten ... 7 Min.
Kirche von Coop Himmelb(l)au in Hainburg Österreich) Irdisch weiß Architektur muss keineswegs brennen. Diesen Gegenbeweis zu seinem alten Slogan führt das Wiener Büro Coop Himmelb(l)au mit einer evangelischen Kirche – dem ersten Bau des Büros in Bürogründer Wolf Prix’ ... 1 Min.
Wohnungslüftung Genormte Frischluft Von Gerd Burkert Bereits seit Mai 2009 ist die neue Norm zur Raumlufttechnik DIN 1946 Teil 6: „Lüftung von Wohnungen“ veröffentlicht, aber unter Architekten ist sie noch weitgehend unbekannt. Dabei schafft ihre ... 7 Min.
Flachdach Wasserschaden statt Solarstrom Von Martin Meyer Vor der Installation der PV-Anlage auf dem Dach eines Lager- und Verwaltungsgebäudes hatte das ausführende Solar-Unternehmen dem Eigentümer versichert: Dach und Abdichtung sind in einwandfreiem ... 3 Min.
Haftung und Verjährung Haftung für Arglist Text: Axel Plankemann Ansprüche des Auftraggebers wegen mangelhafter Architektenleistungen verjähren regelmäßig in fünf Jahren. Diese Verjährungsfrist gilt nach § 634 a Abs. 1 Nr. 2 BGB für ein Bauwerk oder ... 6 Min.
Standpunkt Angestellte und Beamte: Engagement lohnt Genau 56 282 freischaffende Architekten und Stadtplaner waren am Jahresanfang 2011 Mitglieder in unseren Kammern. Zugleich waren 57 229 Mitglieder Angestellte und Beamte – eine Mehrheit unter den beruflich ... 3 Min.
Urbane Landwirtschaft Beet statt Baufeld Von Danuta Schmidt und Roland Stimpel Projekte und Publikationen zur urbanen Landwirtschaft erleben eine Blüte. Die Erwartungen sind hoch und vielfältig: Städter sollen ihre eigenen Nahrungsmittel erzeugen und ... 7 Min.
Berlins Freiflächen-IBA Bloßer Brachenkult oder Planung mit Weitsicht? Das Kapital der Stadt nutzen Ist diese IBA eine „Anti-Bau-Veranstaltung“? Nein. Bauen ist zwar nicht der Ausgangspunkt und doch das Ziel dieser IBA. So muss die Frage anders gestellt werden: Wie gehen wir in der ... 7 Min.
Bundesgartenschau 2011 Flower Power am Deutschen Eck Von Cornelia Dörries Koblenz verwandelt“ – so lautet das Motto der diesjährigen Bundesgartenschau, die vom 15. April bis zum 16. Oktober in der Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel stattfindet. Und es ... 8 Min.
Haus-Streit Avantgarde und Altstadt Von Roland Stimpel Ein Stück Entfremdung Seit mich knapp vier Wochen nach dem Mauerfall der Erfurter Architekt Helmut Schurig durch die Pergamentergasse führte, habe ich zu ihr ein sehr sentimentales Verhältnis. ... 6 Min.