Corporate Architecture Hausgemacht Von Marion Goldmann Die meisten Baustoffe der Xella-Gruppe aus Duisburg haben eines gemeinsam: Sie sind weiß. In Weiß präsentiert sich auch die neue Firmenzentrale im Süden der Stadt, vom Hamburger Büro Heine ... 2 Min.
Wandbaustoffe Gut gemauert Von Hans Peters Der mehrgeschossige Wohnungsbau ist wieder stärker in den Fokus gerückt. Besonders in guten innerstädtischen Lagen steigt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Objekten mit geringen ... 3 Min.
Corporate Architecture Erlebniswelten vom Reißbrett Von Cornelia Dörries Als er für AEG und Hoechst arbeitete, war von Corporate Architecture noch nicht die Rede. Dennoch kann der Architekt Peter Behrens als erster Vertreter einer modernen Disziplin gelten, die sich ... 7 Min.
Türen und Tore Schwellenlos, aber dicht geschlossen Die Alumat Frey GmbH aus dem bayerischen Kaufbeuren produziert ebenerdige Magnet-Türdichtungen, die schlagregendicht und zugluftsicher sind. Für die schwellenfreien Übergänge werden im Boden zwei frei liegende ... 2 Min.
Büro und Recht Entschieden Von Axel Plankemann Honorar HOAI-Mindestsatz trotz Dumpingvertrags Zumindest ein in Baudingen erfahrener Auftraggeber kann sich bei einer Honorarvereinbarung, welche eindeutig die Mindestsätze der HOAI ... 7 Min.
Energie-Regeln Politische Energiebilanz Von Roland Stimpel Das Tempo: nötiger Eifer –hektischer Übereifer Die Energie-Einsparverordnung EnEV kommt alle zwei bis drei Jahre neu, von wechselnden anderen Regelungen garniert. Die Normflut steigt schneller als ... 6 Min.
Nachhaltigkeit und Haftung Zertifizieren und riskieren Von Alexander Wronna Nachhaltiges Bauen ist allgemein erwünscht, bringt aber auch Probleme und Risiken mit sich – für Bauherren und Investoren, Bauunternehmen, Architekten und Fachplaner. Zudem sind ... 6 Min.
Energie und Stadtbild Das Dämmen verdammen? Von Roland Stimpel Beatles in Blau „Mehr Beatles, weniger Griechen“, versprach Architekt Herbert Stranz 1970 für Berlins Märkisches Viertel – baute aber statt Yellow Submarines einen weißen Gebirgszug. Er ... 7 Min.
Solares Bauen Stilvoll einbinden Von Heinz Hullmann und Ingrid Lützkendorf Die Gebäudehülle bietet ein enormes Flächenpotenzial, um Sonnenenergie zu nutzen. In einfachster Form wurden Photovoltaik(PV)-Module als Stromlieferanten auf dem Dach ... 7 Min.
Architektinnen im Beruf Wenn Frauen nicht bauen Von Cornelia Dörries Es ist seltsam: Obwohl an den Architekturfakultäten dieses Landes inzwischen mehr Frauen als Männer erfolgreich ein Studium absolvieren, ist der Beruf in der öffentlichen Wahrnehmung eine ... 8 Min.